Jusletter

Zugang zur Fortpflanzungsmedizin

Verfassungs-, gesundheits- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte

  • Autoren/Autorinnen: Esther Amstutz / Thomas Gächter
  • Rechtsgebiete: Gesundheitsrecht, Fortpflanzungsmedizin, Grundrechte, Kranken-, Unfall- und Invalidenversicherung
  • Zitiervorschlag: Esther Amstutz / Thomas Gächter, Zugang zur Fortpflanzungsmedizin, in: Jusletter 31. Januar 2011
Nicht allen Menschen mit Kinderwunsch ist in der Schweiz der Zugang zu fortpflanzungsmedizinischen Massnahmen rechtlich oder faktisch möglich. Einige der geltenden Zugangsbarrieren werden darauf hin analysiert, ob sie sich nach wie vor halten lassen. Im Vordergrund der Untersuchung stehen der Ausschluss lesbischer Paare von fortpflanzungsmedizinischen Massnahmen, das in Revision stehende Verbot der Präimplantationsdiagnostik sowie die eingeschränkte Kostenübernahme der Krankenversicherung für fortpflanzungsmedizinische Massnahmen.

Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Grundrechtliche Verankerung des Kinderwunsches
  • I. Kinderwunsch als Teilbereich der persönlichen Freiheit gemäss Art. 10 Abs. 2 BV
  • 1. Schutzbereich und Trägerschaft
  • 2. Einordnung des Kinderwunsches
  • a) Schutzobjekt
  • b) Fortpflanzungsfreiheit
  • II. Kinderwunsch als Teilbereich des Rechts auf Achtung des Privatlebens nach Art. 13 Abs. 1 BV und Art. 8 Abs. 1 EMRK
  • 1. Schutzbereich und Trägerschaft
  • 2. Verwirklichung des Kinderwunsches
  • a) Natürliche Fortpflanzung
  • b) Medizinisch assistierte Fortpflanzung
  • III. Recht auf Familie (Art. 14 BV und Art. 12 EMRK)
  • IV. Verfassungsrechtliche Grenzen des Kinderwunsches
  • 1. Einschränkungen der Fortpflanzungsfreiheit als Grundrechtseingriffe
  • 2. Verfassungs- und völkerrechtliche Vorgaben für die Fortpflanzungsmedizin
  • V. Zwischenergebnis
  • C. Fortpflanzungsmedizinische Massnahmen nach FMedG
  • I. Gesetzliche Grundlagen und besondere Schutzobjekte
  • II. Zulässige und verbotene fortpflanzungsmedizinische Praktiken
  • III. Voraussetzungen
  • 1. Kindeswohl
  • 2. Anforderungen an die werdenden Eltern
  • 3. Indikation
  • IV. Charakterisierung des schweizerischen Fortpflanzungsmedizinrechts
  • D. Fortpflanzungsmedizin und gleichgeschlechtliche Partnerschaft
  • I. Gesetzliche Grundlagen
  • II. Gesellschaftliche Entwicklungen
  • III. Grundrechtliche Überlegungen zum Zugang zur Fortpflanzungsmedizin
  • IV. Zwischenfazit
  • E. Zulassung der Präimplantationsdiagnostik (PID)
  • I. Definition und Bedeutung der PID für die Fortpflanzungsmedizin
  • II. Stand der laufenden Revision
  • III. Einige Gedanken zur Einführung der Präimplantationsdiagnostik
  • 1. Argumente gegen die Präimplantationsdiagnostik
  • 2. Argumente für die Präimplantationsdiagnostik
  • 3. Zusammenfassende Betrachtung
  • F. Sozialversicherungsrechtliche Vergütung fortpflanzungsmedizinischer Massnahmen
  • I. Grundsätzliches zum schweizerischen System der Leistungsvergütung in der Krankenversicherung
  • 1. Voraussetzungen und Umfang der Kostenübernahme
  • a) Umfang der Kostenübernahme
  • b) Wirksamkeit, Zweckmässigkeit und Wirtschaftlichkeit
  • aa) Wirksamkeit
  • bb) Zweckmässigkeit
  • cc) Wirtschaftlichkeit
  • 2. Listenprinzip
  • a) Allgemeiner Leistungskatalog
  • b) Gesetzliche Pflichtleistungsvermutung mit Negativ- oder Ausschlussliste
  • c) Positivlisten
  • d) Besondere Leistungen
  • e) Krankenpflege-Leistungsverordnung (KLV)
  • III. Tarifrecht
  • IV. Insbesondere: Leistungen der Krankenversicherung für reproduktionsmedizinische Massnahmen
  • 1. Fruchtbarkeitsstörung als Krankheit?
  • a) Krankheitsbegriff und Fruchtbarkeitsstörungen
  • b) Praxis in Bezug auf Fruchtbarkeitsstörungen und deren Behandlung
  • 2. Gesetzliche Grundlagen
  • 3. Versicherungsrechtliche Behandlung der Insemination
  • 4. Versicherungsrechtliche Behandlung der In-vitro-Fertilisation
  • a) Aktuelle gesetzliche Regelung
  • b) Resultate der Wirkungsanalyse zur In-vitro-Fertilisation
  • 5. Versicherungsrechtliche Behandlung der Präimplantationsdiagnostik
  • V. Übersicht über die Rechtsprechung
  • 1. Rechtsprechung zur Insemination
  • 2. Rechtsprechung zur In-vitro-Fertilisation
  • VI. Entwicklungen
  • 1. Grundrechtliche Einbettung
  • 2. Wirksamkeit – Fortschritte in der medizinischen Wissenschaft
  • 3. Zweckmässigkeit
  • 4. Wirtschaftlichkeit – Kostenentwicklung
  • a) Kosten
  • b) Meinung der Bevölkerung
  • c) Finanzierungsmöglichkeiten
  • 5. Stellungnahme des Bundesamtes für Gesundheit (BAG)
  • G. Fazit
  • Glossar zur Fortpflanzungsmedizin

0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare

Ihr Kommentar zu diesem Beitrag

AbonnentInnen dieser Zeitschrift können sich an der Diskussion beteiligen. Bitte loggen Sie sich ein, um Kommentare verfassen zu können.