Jusletter

Das neue Recht der elterlichen Sorge

Unter besonderer Berücksichtigung der Aufgaben der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden

  • Auteur-e-s: Andrea Büchler / Luca Maranta
  • Catégories d'articles: Articles scientifiques
  • Domaines juridiques: Droit de la famille. Droit du mariage, Protection des enfants et des adultes
  • Proposition de citation: Andrea Büchler / Luca Maranta, Das neue Recht der elterlichen Sorge, in : Jusletter 11 août 2014
Le nouveau droit relatif à l'autorité parentale est entré en vigueur le 1er juillet 2014. A l'heure actuelle de nombreuses questions demeurent sans réponse, dont notamment les questions de nature fondamentale. Dans la contribution, les auteurs proposent un aperçu des nouveautés. Dans une seconde partie, quelques questions sélectionnées sont examinées en détail, concernant notamment les tâches des autorités de protection de l'enfant et de l'adulte. (sl)

Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Übersicht über die Revision
  • I. Inhaber der elterlichen Sorge
  • II. Inhalt der elterlichen Sorge
  • III. Sachliche Zuständigkeit
  • IV. Begriffliche Klärung
  • V. Übergangsrecht
  • C. Ausgewählte Einzelfragen
  • I. Abgabe der Erklärung über die gemeinsame elterliche Sorge
  • 1. Formalien und Zuständigkeiten
  • 2. Pflichten bei der Entgegennahme der Erklärung
  • 3. Vereinbarungen zwischen den Eltern über den Unterhalt und die Betreuung des Kindes
  • 3.1. Allgemeines
  • 3.2. Vereinbarungen über den Kindesunterhalt
  • 3.3. Vereinbarungen über die Obhut, den persönlichen Verkehr und die Betreuungsanteile
  • 4. Verweigerungsgründe?
  • II. Elterliche Sorge und Scheidung der Eltern oder Uneinigkeit unverheirateter Eltern
  • 1. Allgemeines
  • 2. Gründe für die Alleinzuteilung
  • 2.1. Entziehung der elterlichen Sorge
  • 2.2. Andere Gründe?
  • 2.3. Dauerkonflikt zwischen den Eltern
  • 2.4. Kooperationsfähigkeit und Kooperationswille
  • 2.5. Unzumutbarkeit?
  • 2.6. Offenbarer Rechtsmissbrauch
  • 3. Regelung der übrigen strittigen Punkte
  • 3.1. Anwendungsbereich
  • 3.2. Betreuung des Kindes
  • 3.3. Anordnung von Kindesschutzmassnahmen
  • 3.4. Regelung des strittigen Kindesunterhalts
  • III. Ausübung der elterlichen Sorge im Allgemeinen
  • 1. Allgemeines
  • 2. Entscheidung und Betreuung
  • 3. Inhaber des Alleinentscheidungsrechts
  • 4. Alltägliche und nicht alltägliche Angelegenheiten
  • 4.1. Definition der alltäglichen Angelegenheiten
  • 4.2. Fallgruppen und deren Problematik
  • 4.3. Die Bedeutung von Elternvereinbarungen über die Entscheidbefugnisse
  • 5. Rechtslage bei Uneinigkeit der Eltern
  • IV. Die Bestimmung des Aufenthaltsortes des Kindes
  • 1. Allgemeines
  • 2. Das Zustimmungserfordernis
  • 3. Einvernehmen zwischen den Eltern ist nicht erforderlich
  • 4. Behördlicher Entscheid über den Wechsel des Aufenthaltsortes
  • 5. Anpassung der Kinderbelange
  • 6. Sanktionen bei einem Verstoss gegen Art. 301a Abs. 2 ZGB
  • V. Die verfahrensrechtliche Stellung der Kinder
  • D. Schluss

Aucun commentaire

Es gibt noch keine Kommentare

Votre commentaire sur cet article

Les abonné-e-s à cette revue peuvent prendre part à la discussion. Veuillez vous connecter pour poster des commentaires.