Jusletter

Der Vorschlag zur Reform des Dublin-Systems vom 4. Mai 2016 – Ein Ausweg aus der «Flüchtlings(schutz)krise»?

  • Auteur-e: Salome Schmid
  • Catégories d'articles: Contributions
  • Domaines juridiques: Droit des étrangers et d'asile, Droit international, Accords bilatéraux CH-UE
  • Proposition de citation: Salome Schmid, Der Vorschlag zur Reform des Dublin-Systems vom 4. Mai 2016 – Ein Ausweg aus der «Flüchtlings(schutz)krise»?, in : Jusletter 20 mars 2017
Le 4 mai 2016, la Commission européenne a formulé une proposition de réforme du règlement dit « Dublin III », qu'elle considère comme un premier pas pour tenter de régler la situation de crise en Europe. L’appréciation de chaque disposition fait cependant ressortir que la proposition de la Commission ne garantit pas la réalisation de cet objectif. Bien au contraire, la proposition de refonte du règlement Dublin III représenterait un grand pas en arrière en matière de protection des réfugiés en Europe. (nse)

Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Hintergrund
  • A. Die «Flüchtlingskrise» als Krise des Flüchtlingsschutzes in Europa
  • B. Das Gemeinsame Europäische Asylsystem (GEAS)
  • III. Die Dublin III-Verordnung
  • A. Primärrechtlicher Rahmen
  • B. Ziel und Zweck
  • C. Zuständigkeitsermittlung
  • 1. Die primären Zuständigkeitskriterien
  • 2. Mögliche Abweichungen der Zuständigkeitskriterien
  • 3. Erlöschen der Zuständigkeit
  • D. Überstellung
  • 1. Aufnahmeverfahren und Wiederaufnahmeverfahren
  • 2. Fristen und Übergang der Zuständigkeit
  • 3. Überstellung und Rechtsschutz
  • IV. Problemfelder des Dublin-Systems
  • A. Zuständigkeitskriterium der «unerlaubten Einreise»
  • B. Mangel einheitlicher Standards
  • C. Rechtliche Verantwortlichkeit und Verursacherprinzip
  • D. Nichtberücksichtigung der Interessen der Schutzsuchenden
  • V. Vorschlag zur Reform der Dublin III-Verordnung
  • A. Hintergrund
  • B. Einzelne Änderungsvorschläge der Kommission
  • 1. Effiziente und wirksame Zuständigkeitsbestimmung
  • a. Obligatorische Vorprüfung
  • b. Straffung der Zuständigkeitskriterien
  • c. Einschränkung der Ermessensklauseln
  • d. Fristen und Übergang der Zuständigkeit
  • 2. Verhinderung von Missbrauch und Sekundärmigration
  • a. Ausweitung des Begriffs der Familienangehörigen
  • b. Pflichten der antragstellenden Person
  • 3. Gerechtere Aufteilung der Verantwortung unter den Mitgliedstaaten
  • a. Der «Fairness-Mechanismus»
  • b. Solidaritätsbeiträge
  • 4. Interessen der Schutzsuchenden stärken
  • a. Die Rechte der unbegleiteten Minderjährigen
  • b. Verkürzung der Haftdauer
  • c. Rechtsschutz
  • 5. Gesamtwürdigung im Lichte der festgesetzten Ziele der Kommission
  • VI. Der Vorschlag der Kommission: Ein Schritt zur Bewältigung der Schutzkrise?
  • A. Verbesserung der Problemfelder des aktuellen Dublin-Systems?
  • 1. Das Zuständigkeitskriterium der Ersteinreise
  • 2. Die uneinheitlichen Schutzstandards
  • 3. Die Verantwortung und das Verursacherprinzip
  • 4. Nichtberücksichtigung der Interessen der Schutzsuchenden
  • 5. Gesamtwürdigung
  • B. Weitere Problemfelder der vorgeschlagenen Neufassung
  • 1. Steigerung des Risikos von Grundrechtsverletzungen
  • 2. Bekämpfung der Sekundärmigration als Hauptziel
  • 3. Die verfolgte «Externalisierungsstrategie»  
  • 4. Nichts gelernt aus der Vergangenheit
  • VII. Fazit

Aucun commentaire

Es gibt noch keine Kommentare

Votre commentaire sur cet article

Les abonné-e-s à cette revue peuvent prendre part à la discussion. Veuillez vous connecter pour poster des commentaires.