Jusletter

Horizontale Verbandsstreitigkeiten

Rechtsschutz als Partei in Schiedsverfahren vor dem TAS

  • Autor/Autorin: Thomas Ritter
  • Beitragsarten: Beiträge
  • Rechtsgebiete: Sport, Zivilprozessrecht, Internationales ZPR
  • Zitiervorschlag: Thomas Ritter, Horizontale Verbandsstreitigkeiten, in: Jusletter 7. März 2016
Sogenannt «horizontale» Streitigkeiten über Ansprüche zwischen Sportclubs oder Clubs und Sportlern werden in internationalen Schiedsverfahren vor dem Sportschiedsgericht (TAS) zunehmend bedeutsam. Dem Schiedsverfahren geht ein verbandseigenes Verfahren vor einem neutralen Spruchorgan des Verbands voraus, der selbst aber vom Streitausgang nicht direkt betroffen ist. Parteien im anschliessenden Schiedsverfahren sind oft nur die Clubs bzw. Spieler. Prima vista gerät diese Praxis mit der Passivlegitimation des Verbands nach Art. 75 ZGB in Konflikt. Der Beitrag befasst sich mit der Parteistellung der Betroffenen und untersucht, ob die Beteiligten im Schiedsverfahren über die Parteirolle verfügen können.

Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Parteistellung und rechtliche Qualifikation des Verbandsentscheids
  • A. Vorbemerkungen
  • B. Verbandsinstanz als echtes Schiedsgericht
  • C. Verbandsinstanz als Schiedsgutachter
  • D. Verbandsinstanz als Vereinsorgan
  • 1. Rechtliche Qualifikation (Entscheid als Beschluss)
  • 2. Folgen für Beklagtenrolle und Rechtskraftreichweite
  • 3. Bedeutung des «reformatorischen» Streitausgangs
  • a. Ausgangslage
  • b. Beklagtenrolle
  • aa. Frage der notwendigen Streitgenossenschaft
  • bb. Unterziehungserklärung des Verbands
  • c. Subjektive Tragweite der Rechtskraftwirkung
  • d. Zwingende Beteiligungsmöglichkeit der Betroffenen
  • aa. Reformatorischer Streitausgang
  • bb. Kassatorischer Streitausgang
  • cc. Parteistellung durch Verfahrenseinbezug
  • III. Parteistellung durch Disposition der Beteiligten?
  • A. Reglementarische Normierung der Passivlegitimation
  • 1. Ausgangslage
  • 2. Anwendbares Sachrecht und Art. 75 ZGB in der Praxis des TAS
  • 3. Folgerung
  • 4. Überprüfungsbefugnis der Rechtsmittelinstanz
  • B. Gewillkürte Prozessstandschaft im Schiedsverfahren
  • 1. Weitere Fragestellung
  • 2. Frage des massgeblichen Rechts
  • 3. Schiedsverfahrensrechtliche Gestaltungsfreiheit
  • IV. Fazit

0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare

Ihr Kommentar zu diesem Beitrag

AbonnentInnen dieser Zeitschrift können sich an der Diskussion beteiligen. Bitte loggen Sie sich ein, um Kommentare verfassen zu können.