Jusletter

Konto und Erbgang – Informationsfluss zwischen Bank/Post und den Erben des verstorbenen Kontoinhabers/wirtschaftlich Berechtigten

Insbesondere das auftragsrechtliche Auskunftsrecht gegenüber der Kontoführerin

  • Auteur-e: Remo Müller
  • Domaines juridiques: Droit des successions
  • Proposition de citation: Remo Müller, Konto und Erbgang – Informationsfluss zwischen Bank/Post und den Erben des verstorbenen Kontoinhabers/wirtschaftlich Berechtigten, in : Jusletter 29 mars 2010
«Tantum possumus, quantum scimus» [savoir, c’est pouvoir] – ce qui vaut d’une manière générale s’accentue par la mort. Tout être humain, de son vivant, est lié par un vaste réseau de relations et se positionne vis-à-vis d’autres sujets de droit et objets qu’il est seul à connaître dans leur ensemble. Ainsi, la mort entraîne nécessairement une perte de savoir. Or, les héritiers ont besoin de certaines informations pour appréhender de manière sensée et sans vice de volonté les droits et devoirs liés à la succession. A l’heure où les paiements sont effectués sans argent liquide, la transmission d’informations relatives au compte bancaire/postal constitue le premier objet de cette analyse.

Inhaltsverzeichnis

  • I. Terminologie und Grundlagen
  • 1.2. Bankkonto
  • 1.3. Postkonto
  • 1.4. Kontoinhaber und wirtschaftlich Berechtigter
  • 2. Begriffe des Informationsrechts
  • 3. Probleme der Rechte an bzw. über Informationen (Informationsrecht)
  • 3.2. Bedarf vorprozessualer Informationen infolge Prozessmaximen
  • 3.3. Bedarf vorprozessualen Abrufs infolge Voraussetzung der Fälligkeit
  • 3.4. Zwangsweise Realvollstreckung
  • 3.5. Schadenersatz als Sanktion
  • 3.6. Fazit
  • 4. Rechtsgrundlagen – ein Überblick
  • 4.2. Prozessuale Informationsrechte und -pflichten
  • 4.2.1. Zivilprozessuale Informationsrechte und –pflichten
  • 4.2.2. Steuerverfahrensrechtliche Informationsrechte und –pflichten
  • 4.2.3. SchK-verfahrensrechtliche Informationsrechte und –pflichten
  • 4.2.4. Strafprozessuale Informationsrechte und –pflichten
  • 4.3. Materiell-rechtliche Informationsrechte und -pflichten
  • 4.3.1. Ehe- und partnerschaftsrechtliche Informationsrechte und –pflichten
  • 4.3.2. Erbrechtliche Informationsrechte und –pflichten
  • 4.3.3. Persönlichkeitsrechtliche Informationsrechte und -pflichten
  • 4.3.4. Vertragsrechtliche Informationsrechte und –pflichten
  • II. Das auftragsrechtliche Informationsrecht des Kontoinhabers bzw. des wirtschaftlich Berechtigten gegenüber der Kontoführerin
  • 1.1.1. Inhalt und Vorgang
  • 1.1.2. Grenzen
  • 1.2. Aktive Informationspflicht der Kontoführerin (Art. 398 Abs. 2 OR)
  • 1.2.1. Lehre und Rechtsprechung zu Bestand, Inhalt und Vorgang
  • 1.2.2. Stellungnahme
  • 2. Das auftragsrechtliche Auskunftsrecht des wirtschaftlich Berechtigten gegenüber der Kontoführerin
  • 2.1. Auskunftsrecht aus Solidargläubigerschaft (Art. 399 Abs. 3 OR)
  • 2.2. Auskunftsrecht aus Forderungsübergang (Art. 401 Abs. 1 OR)
  • 2.3. Fazit
  • III. Das auftragsrechtliche Auskunftsrecht der Erben des verstorbenen Kontoinhabers bzw. des wirtschaftlich Berechtigten gegenüber der Kontoführerin
  • 1.2. Universalsukzession
  • 1.3. Gesamtnachfolge der Erben
  • 2. Verhältnis zwischen Auftrags- und Erbrecht
  • 3. Untergang des Auskunftsrechts betreffend Kontoverhältnisse nach dem Tod des Erblassers durch Erlöschen des Auftragsverhältnisses (Art. 405 OR)
  • 3.1. Art. 405 Abs. 1 OR
  • 3.2. Art. 405 Abs. 2 OR
  • 3.3. Fazit
  • 4. Allgemeines zu Erwerb und Inhalt der Auskunftsrechte und –pflichten
  • 5. Geheimhaltungspflicht und –recht der Kontoführerin
  • 5.2. Wirksamkeit des Geheimhaltungswillens Dritter
  • 6. Sachlegitimation und Verwandtes
  • 6.1. Aktivlegitimation und Streitgenossenschaft
  • 6.2. Passivlegitimation, Partei- und Prozessfähigkeit
  • 7. Verhältnis zu Informationspflichten Dritter
  • 8. Verfahren zur Durchsetzung von auftragsrechtlichen Informationsrechten und –pflichten
  • 8.1.1. Verifizierung der Erbenstellung
  • 8.1.2. Ermittlung nicht nachweisbarer Konti, insbesondere nachrichtenlose Bankkonti
  • 8.1.3. Folgen mangelhafter Information
  • 8.1.4. Der Bank- und Postombudsmann
  • 8.2. Mit zivilprozessualen Mitteln
  • 8.2.1. Allgemeines zum Gerichtsstand
  • 8.2.2. Exkurs: Vor dem Zivilprozess
  • 8.2.3. Durch Zivilprozess
  • 8.2.4. Exkurs: Im hängigen Zivilprozess
  • 8.2.5. Musterbegehren
  • 8.3. Filterung nicht geschuldeter geheimer Informationen
  • 8.4. Vollstreckung und Sanktion bei Informationsverweigerung
  • 9. Internationale Sachverhalte
  • 9.1. Internationale Zuständigkeit
  • 9.2. Anwendbares Recht
  • IV. Zusammenfassung

Aucun commentaire

Es gibt noch keine Kommentare

Votre commentaire sur cet article

Les abonné-e-s à cette revue peuvent prendre part à la discussion. Veuillez vous connecter pour poster des commentaires.