Table des matières
-
I. Sachverhalt und Prozessuales
-
II. Juristische Personen als Grundeigentümer
-
1. Einbringung landwirtschaftlicher Grundstücke oder Gewerbe in eine juristische Person
-
2. Zulässigkeit juristischer Personen als Eigentümer landwirtschaftlichen Bodens
-
3. Anforderungen an die Selbstbewirtschaftung durch juristische Personen
-
-
III. Mehrheitsbeteiligung an juristischer Person mit landwirtschaftlichem Gewerbe als Hauptaktivum
-
1. Gewerbebestimmungen für Mehrheitsbeteiligung (Art. 4 Abs. 2 BGBB)
-
2. Zum Verhältnis von Art. 4 Abs. 2 BGBB zu Art. 61 ff. BGBB
-
3. Juristische Personen als Eigentümer landwirtschaftlicher Grundstücke oder Gewerbe
-
3.1. AG, Kommandit-AG und GmbH
-
3.2. Stiftung, Verein, Personengesellschaft und Genossenschaft
-
-
-
IV. Kontrolle des Erwerbs von Anteilsrechten
-
1. Unzulässigkeit von Holdingstrukturen
-
2. Vinkulierung der Namenaktien bei Aktiengesellschaften
-
3. Übertragung von Stammanteilen bei der GmbH
-
4. Erwerbsbewilligungspflicht nach BGBB auch bei untergeordnetem Aktivum?
-
5. Rechtsfolgen eines Verstosses gegen die Erwerbsbewilligungspflicht
-
-
V. Exkurs: Erwerbsbewilligungspflicht nach BGBB bei Umstrukturierungen nach Fusionsgesetz
-
1. Fusion und Spaltung nach FusG
-
2. Verfahren / Erleichterungen für KMU
-
3. Bewilligungspflicht der Vermögensübertragung
-
4. Umwandlung nach FusG
-
5. Registerrechtliche Aspekte
-
-
VI. Fazit