Jusletter

Datenschutz bei intelligenten Mess- und Steuersystemen

Der vielschichtige neue Rechtsrahmen

  • Auteur-e-s: Stefan Rechsteiner / Thomas Steiner
  • Catégories d'articles: Contributions
  • Domaines juridiques: Droit de l'énergie et de l'environnement, Protection des données
  • Proposition de citation: Stefan Rechsteiner / Thomas Steiner, Datenschutz bei intelligenten Mess- und Steuersystemen, in : Jusletter 11 juin 2018
Depuis le 1er janvier 2018, de nouvelles dispositions relatives à la protection des données dans la loi et l’ordonnance sur l'approvisionnement en électricité sont en vigueur. Elles créent un bon pan de sécurité juridique, mais aussi un système complexe d’exceptions, des restrictions quant aux finalités du traitement et au transfert de données à caractère personnel provenant de systèmes intelligents de mesure, de commande ou de réglage. Les auteurs évaluent les nouvelles dispositions et examinent leur relation avec les règles de droit sur l'énergie concernant le dégroupage informationnel. (jp)

Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Intelligente Systeme
  • 1. Intelligente Messsysteme
  • 2. Intelligente Steuer- und Regelsysteme
  • III. Dreistufiger Rechtsrahmen
  • 1. Übersicht
  • 2. Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG)
  • 3. Spezialbestimmungen für eng definierte Anwendungsbereiche
  • 3.1. Übersicht
  • 3.2. Erlaubnistatbestände und Restriktionen der Bearbeitung und Weitergabe
  • 3.2.1. Bearbeitung in pseudonymisierter Form
  • 3.2.2. Bearbeitung in nicht pseudonymisierter Form
  • 3.2.3. Erlaubnistatbestände für die Datenweitergabe
  • 3.3. Spezialbestimmungen zur Datensicherheit
  • 4. Kantonales Datenschutzrecht
  • IV. Neuer Interpretationsspielraum beim Datenschutz
  • 1. Gründe für neuen Interpretationsspielraum
  • 2. Endverbraucher und andere betroffene Personen
  • 2.1. Personenbezug
  • 2.2. Datenaggregation
  • 2.3. Pseudonymisierung erforderlich
  • 3. Neue Erlaubnistatbestände – neue Fragen
  • 3.1. Innovationsförderung durch Erlaubnistatbestände
  • 3.2. Irrtum über Konzeption des Schweizer Datenschutzrechts
  • 3.3. Unnötige Verwendungsbeschränkungen
  • 4. Privacy Center schafft Vertrauen in intelligente Systeme
  • 4.1. Weitere erlaubte Zwecke zur Ausschöpfung des Potentials der Daten
  • 4.2. Informationserfordernisse
  • 4.3. Kontrollmöglichkeiten schaffen Vertrauen
  • V. Verhältnis zum informationellen Unbundling
  • 1. Grundlagen
  • 2. Wirtschaftlich sensible Informationen
  • 3. Aus dem Netzbetrieb stammen
  • 4. Für andere Tätigkeiten nutzen
  • 5. Einwilligung des Kunden und Datenschutz
  • 6. Nötige Klarstellung in der Verordnung

Aucun commentaire

Es gibt noch keine Kommentare

Votre commentaire sur cet article

Les abonné-e-s à cette revue peuvent prendre part à la discussion. Veuillez vous connecter pour poster des commentaires.