Jusletter

Nutzung von Computerprogrammen im Internet of Things

  • Auteur-e: Gianni Fröhlich-Bleuler
  • Catégories d'articles: Contributions
  • Domaines juridiques: Informatique et droit
  • Proposition de citation: Gianni Fröhlich-Bleuler, Nutzung von Computerprogrammen im Internet of Things, in : Jusletter 2 décembre 2019
Dans l'« Internet des objets », les systèmes informatiques en réseau interagissent sans l'intervention des utilisateurs. L'usager peut-il utiliser un programme informatique dans l’« Internet des objets » sans le consentement de son fabricant ? Cette contribution examine cette question en se basant sur le droit d'auteur. (jp)

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Der selbstfüllende Kühlschrank
  • 2. Formen der Nutzung des ERP
  • 2.1. Direkte Nutzung
  • 2.2. Indirekte Nutzung
  • 2.3. Nutzung im IoT
  • 3. Nutzungsrechte
  • 3.1. Das Urheberrecht als Ausschliesslichkeitsrecht
  • 3.2. Recht auf öffentliches Zugänglichmachen
  • 3.3. Vervielfältigungsrecht
  • 4. Nutzungsarten
  • 4.1. Was sind Nutzungsarten?
  • 4.2. Wann liegt eine Nutzungsart vor?
  • 4.3. Nutzungsarten beim Gebrauch des ERP?
  • 4.3.1. Nutzungsart und Named User
  • 4.3.2. Nutzungsart und indirekte Nutzung
  • 4.3.3. Nutzungsart und indirekte Nutzung im IoT
  • 5. Schrankenbestimmungen
  • 5.1. Allgemeines
  • 5.2. Gebrauchsrecht
  • 5.2.1. Voraussetzungen
  • 5.2.2. Unterschied zur EU-Richtlinie für den Schutz von Computerprogrammen
  • 5.2.3. Inhalt des Gebrauchsrechts gemäss Art. 12 Abs. 2 URG
  • 5.3. Gesetzliches Gebrauchsrecht und indirekte Nutzung bei IoT
  • 6. Vertragliche Vereinbarungen
  • 6.1. Vertragliche Vereinbarung bei eigener Nutzungsart
  • 6.2. Vertragliche Vereinbarung, wenn keine Nutzungsart besteht
  • 7. Fazit

Aucun commentaire

Es gibt noch keine Kommentare

Votre commentaire sur cet article

Les abonné-e-s à cette revue peuvent prendre part à la discussion. Veuillez vous connecter pour poster des commentaires.