Jusletter

Das Öffentlichkeitsprinzip – und ewig grüsst die Skepsis

Der schleppende Paradigmenwechsel und die Rufe nach der Revision – eine Standortbestimmung anlässlich des Verzichts-Entscheids des Bundesrates vom 15. Mai 2019

  • Auteur-e: Sandra Husi-Stämpfli
  • Catégories d'articles: Contributions
  • Domaines juridiques: Procédure administrative, Organisation de l'Etat et autorités
  • Proposition de citation: Sandra Husi-Stämpfli, Das Öffentlichkeitsprinzip – und ewig grüsst die Skepsis, in : Jusletter 27 mai 2019
Le Conseil fédéral a décidé, le 15 mai 2019, de renoncer à la révision de la loi fédérale sur le principe de la transparence dans l'administration (LTrans) et ainsi de ne pas inclure dans la LTrans d'autres exceptions à son champ d'application pour le moment. Cette décision peut être diversement interprétée : soit comme une déclaration pour une administration transparente, soit comme une lacune afin de mieux protéger notamment les rapports de contrôle pertinents pour la sécurité. Dans tous les cas, cette décision s'inscrit dans la longue histoire des débats sur le principe de transparence. L'auteure la commente, et analyse les critiques et les solutions à envisager. (jp)

Inhaltsverzeichnis

  • I. Das Öffentlichkeitsprinzip: Was lange währt…ist immer noch nicht gut
  • 1. Grundrechtliche Einordnung – erste Spannungen
  • 2. Entstehungsgeschichte – eine langwierige Angelegenheit
  • 2.1. 1982–2006: Gut Ding will Weile haben…?
  • 2.2. Evaluationen
  • 3. Revisionsauftrag und parallele Entwicklungen
  • II. Ängste, legislative und prozessuale Herausforderungen – und mehr oder weniger kreative Lösungen
  • 1. Die Grundsatzdiskussion
  • 2. Die Angst um sicherheitsrelevante Berichte von Aufsichtsbehörden
  • 2.1. Das Anliegen
  • 2.2. Möglicher Lösungsansatz: Erweiterung des Ausnahmekatalogs (Art. 7 BGÖ) oder Einschränkung des Geltungsbereichs (Art. 8 BGÖ)
  • 2.3. Gewählte Lösung: Spezialgesetzliche Regelungen bei Bedarf
  • 3. Anonyme Gesuchstellerinnen und Gesuchsteller – prozessuale Herausforderung oder Stellvertreter-Problem?
  • 3.1. Das Anliegen
  • 3.2. Möglicher Lösungsansatz: Flexible Anpassung der Abläufe im Rahmen der bestehenden Regelungen
  • 4. Schlichtungsverfahren beim EDÖB – Spannungsverhältnis Ordnungsfrist und Mediationszweck
  • 4.1. Das Anliegen
  • 4.2. Innovativer Lösungsansatz: Anpassung des Verfahrens an die veränderten Bedürfnisse der Parteien
  • III. Der Entscheid des Bundesrates – Würdigung

Aucun commentaire

Es gibt noch keine Kommentare

Votre commentaire sur cet article

Les abonné-e-s à cette revue peuvent prendre part à la discussion. Veuillez vous connecter pour poster des commentaires.