Jusletter

Das Ringen des Parlaments um mehr Macht

Rückschlag infolge der Corona-Pandemie?

  • Auteur-e-s: Andreas Glaser / Katja Gfeller
  • Catégories d'articles: Articles scientifiques
  • Domaines juridiques: Organisation de l'Etat et autorités, Droit administratif, Droits politiques
  • DOI: 10.38023/514080f0-d908-4aeb-af6e-95bdae52c6ac
  • Proposition de citation: Andreas Glaser / Katja Gfeller, Das Ringen des Parlaments um mehr Macht, in : Jusletter 5 octobre 2020
L'Assemblée fédérale a vu son pouvoir s’accroître, ces dernières années, dans différents domaines. Mais les événements autour de la pandémie de coronavirus ont une fois de plus remis en question les efforts du Parlement qui, par le droit de procédure, a été, au départ, paralysé plusieurs semaines. Celui-ci a laissé tacitement, pendant un certain temps, la souveraineté législative au Conseil fédéral. Les auteurs montrent comment la capacité d'action du Parlement pourrait être garantie sur le plan matériel et procédural afin que des crises futures ne jettent pas à la corbeille les efforts du Parlement pour renforcer son pouvoir. (jp)

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Die Bundesversammlung als oberste Gewalt im Bund
  • 2. Ausdruck der Vorrangstellung in der Ausgestaltung der Hauptfunktionen
  • 2.1. Gesetzgebung
  • 2.1.1. Gesetzgebungsprimat bei der Bundesversammlung
  • 2.1.2. Normalisierungsklausel bei Verordnungen gemäss Art. 185 Abs. 3 BV
  • 2.2. Aussenpolitik
  • 2.2.1. Zuständigkeit «zu gesamter Hand»
  • 2.2.2. Vetorecht bei der vorläufigen Anwendung völkerrechtlicher Verträge
  • 2.2.3. Genehmigungspflicht bei der Kündigung völkerrechtlicher Verträge
  • 2.2.4. Informations- und Konsultationsansprüche
  • 2.2.5. Normalisierungsklausel bei Verordnungen gemäss Art. 184 Abs. 3 BV
  • 2.3. Finanzpolitik
  • 2.3.1. Verschränkung von Budget- und Ausgabenkompetenzen
  • 2.3.2. Vetorecht der Finanzdelegation bei dringlichen Ausgaben
  • 2.4. Oberaufsicht
  • 2.5. Zwischenfazit
  • 3. Verfahrensrecht zur Ausübung der Parlamentsbefugnisse
  • 3.1. Versammlungsort
  • 3.2. Versammlungsrhythmus
  • 3.2.1. Ordentliche Sessionen und Sondersessionen
  • 3.2.2. Ausserordentliche Sessionen
  • 3.2.2.1. Einberufung
  • 3.2.2.2. Fristvorgaben
  • 3.3. Verhandlungsfähigkeit
  • 3.3.1. Plenum
  • 3.3.2. Kommissionen
  • 3.4. Öffentlichkeit der Sitzungen
  • 3.4.1. Plenum
  • 3.4.2. Kommissionen
  • 3.5. Zwischenfazit
  • 4. Schwachstellenanalyse
  • 4.1. Corona-Krise als Lackmustest
  • 4.2. Strukturelle Gefahr der Selbstentmachtung durch blosse Untätigkeit
  • 4.2.1. Verantwortungsverlagerung auf die Ratsbüros
  • 4.2.2. Fehlende Pflicht zur Wahrnehmung der politischen Verantwortung
  • 4.3. Langer Zeithorizont
  • 5. Vorschläge zur Stärkung des Parlaments in ausserordentlichen Lagen
  • 5.1. Genehmigungsvorbehalt bei Verordnungen gemäss Art. 185 Abs. 3 BV
  • 5.2. Verschärfte Einberufungsmodalitäten bei ausserordentlichen Sessionen
  • 5.3. Alternative Versammlungsformen

Aucun commentaire

Es gibt noch keine Kommentare

Votre commentaire sur cet article

Les abonné-e-s à cette revue peuvent prendre part à la discussion. Veuillez vous connecter pour poster des commentaires.