Jusletter

Streitbeilegungsmechanismus im Institutionellen Abkommen

  • Auteur-e: Yann Fauconnet
  • Catégories d'articles: Articles scientifiques
  • Domaines juridiques: Accords bilatéraux CH-UE, Droit européen
  • DOI: 10.38023/1afe973e-520a-4f91-baf4-4fad6a06ef45
  • Proposition de citation: Yann Fauconnet, Streitbeilegungsmechanismus im Institutionellen Abkommen, in : Jusletter 12 avril 2021
La présente contribution traite de la procédure de règlement des différends prévue par l'accord-cadre (InstA en allemand). L'auteur présente et commente les différentes étapes de la procédure tout en développant la question du renvoi préjudiciel devant la Cour de justice de l'Union européenne (CJUE). La contribution évalue également la compatibilité de la procédure proposée avec le droit de l'Union et avec l'ordre juridique suisse. L'auteur conclut avec une appréciation personnelle de la procédure et de la discussion politique.

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Der bilaterale Weg zwischen der Schweiz und der EU
  • 2. Institutionelles Abkommen (InstA)
  • 2.1. Verhandlungsergebnis und Veröffentlichung
  • 2.2. Rezeption
  • 2.3. Nachverhandlungsversuche
  • 3. Streitbeilegungsverfahren im InstA
  • 3.1. Streitbeilegung in den Bilateralen Abkommen
  • 3.2. Entstehungsgeschichte der Streitbeilegung im InstA
  • 3.3. Überwachung
  • 3.4. Ablauf der Streitbeilegung
  • 3.5. Beratung im sektoriellen Ausschuss
  • 3.6. Verfahren vor dem Schiedsgericht
  • 3.6.1. Sitz und Zusammensetzung
  • 3.6.2. Zuständigkeit
  • 3.6.3. Schiedsspruch
  • 3.7. Ausgleichsmassnahmen
  • 3.7.1. Zweck und Voraussetzungen
  • 3.7.2. Zulässigkeit
  • 3.7.3. Prüfung
  • 4. Vorlage vor dem EuGH
  • 4.1. Unionsrechtlicher Begriff als Gegenstand des Verfahrens
  • 4.1.1. Definition
  • 4.1.2. Entscheidung über das Vorliegen
  • 4.2. Relevanz und Notwendigkeit der Begriffsauslegung
  • 4.2.1. Vorliegen eines EU-Rechtsaktes als möglicher Schlüssel
  • 4.2.2. Vorlagepflicht in der EU
  • 4.2.2.1. Vorlagepflichtige Gerichte in der EU
  • 4.2.2.2. Acte clair-Doktrin
  • 4.2.2.3. Anwendbarkeit auf das InstA
  • 4.2.2.4. Tatsächliches Ermessen des Schiedsgerichts
  • 4.3. Natur des Verfahrens vor dem EuGH
  • 4.3.1. Uneinigkeit in der Lehre
  • 4.3.2. Stellungnahme
  • 4.4. Auslegung des EuGH im Rahmen des InstA
  • 4.5. Rückweisungsmöglichkeit für den EuGH?
  • 4.5.1. Verweigerungsgründe der Vorlage durch den EuGH
  • 4.5.2. Folgen für das InstA
  • 4.5.3. Auslegung des EuGH von Bestimmungen sui generis
  • 4.5.4. Einvernehmliche Lösung und Vorlagepflicht
  • 5. Ausgewählte Fragen
  • 5.1. Zulässigkeit eines Schiedsgerichts nach EU-Recht
  • 5.1.1. Autonomie des Unionsrechts
  • 5.1.2. Vereinbarkeit mit dem Schiedsgericht
  • 5.2. Rolle des Bundesgerichts
  • 5.2.1. Auslegung der Bilateralen Verträge durch das Bundesgericht
  • 5.2.2. Geänderte Stellung des Bundesgerichts im InstA?
  • 6. Persönliche Würdigung

Aucun commentaire

Es gibt noch keine Kommentare

Votre commentaire sur cet article

Les abonné-e-s à cette revue peuvent prendre part à la discussion. Veuillez vous connecter pour poster des commentaires.