Jusletter

Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Familienrecht im Jahr 2022

  • Auteur-e: Regina E. Aebi-Müller
  • Catégories d'articles: Aperçu de la jurisprudence avec commentaires
  • Domaines juridiques: Droit de la famille. Droit du mariage, Protection des enfants et des adultes
  • DOI: 10.38023/eaeed986-7a37-451a-b83c-220e425b6114
  • Proposition de citation: Regina E. Aebi-Müller, Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Familienrecht im Jahr 2022, in : Jusletter 6 mars 2023
Cette contribution résume les principaux développements de la jurisprudence du Tribunal fédéral en matière de droit de la famille pour l'année civile 2022 (la date de publication sur Internet faisant foi). Une fois de plus, l'objectif est d'offrir aux praticiens intéressés par le droit de la famille un aperçu rapide de la jurisprudence actuelle du Tribunal fédéral. Tous les arrêts publiés ou destinés à la publication dans le recueil officiel des arrêts du Tribunal fédéral ainsi que certains arrêts accessibles sur Internet ont été pris en compte. (xf)

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Güterrecht (Unternehmensbewertung)
  • 2. Familienrechtlicher Unterhalt
  • 2.1. Fortführung des ehelichen Lebensstandards vor der Ehescheidung
  • 2.2. Anrechnung von unentgeltlichen Zuwendungen Dritter?
  • 2.3. Lebensprägung der Ehe und nachehelicher Unterhaltsanspruch
  • 2.4. Aufteilung des Barunterhalts für das Kind bei Betreuung durch beide Elternteile
  • 2.4.1. Grundsätze
  • 2.4.2. Keine für die Aufteilung des Barunterhalts relevante alternierende Obhut bei Betreuungsanteil von 20%
  • 2.4.3. Aufteilung des Barunterhalts bei einem Betreuungsverhältnis von 30% zu 70%
  • 2.4.4. Berechnung des zu zahlenden Barunterhaltsbetrages bei geteilter Obhut
  • 2.5. Konkurrenz von Unterhaltspflichten bei Vorliegen einer Patchworkfamilie
  • 2.6. Patchworksituation ohne Wiederverheiratung
  • 2.7. Betreuungsunterhalt bei durchkreuztem Plan, eine Erwerbstätigkeit aufzunehmen
  • 2.8. Anwendbares Recht bei Ergänzung eines ausländischen Scheidungsurteils
  • 3. Familienrechtliches Verfahren (inkl. Passivlegitimation)
  • 3.1. Prozessstandschaft eines Elternteils nach Volljährigkeit des Kindes
  • 3.2. Passivlegitimation betreffend Abänderungsklage im Bevorschussungsfall
  • 3.3. Abgrenzung Zuständigkeit Eheschutz- und Scheidungsgericht
  • 3.4. Verhältnis zwischen Massnahmen- und Endentscheid bei Unterhaltsklage
  • 3.5. Dispositions- oder Offizialmaxime bei gleichzeitiger Beurteilung von Ehegatten- und Betreuungsunterhalt
  • 3.6. Abänderung des im Scheidungsurteil festgelegten Kindesunterhalts
  • 3.7. Abänderung oder Feststellungsklage bei Ende des Volljährigenunterhalts
  • 3.8. Beschwerde in Zivilsachen nach Rückweisungsentscheid
  • 4. Entstehung des Kindesverhältnisses
  • 4.1. Vaterschaftsanerkennung durch Testament
  • 4.2. Im Ausland erfolgte Vaterschaftsanerkennung, Eintragung im Register
  • 4.3. Eintragung der Elternschaft in das Schweizerische Zivilstandsregister nach Leihmutterschaft in Georgien
  • 5. Elterliche Sorge, Obhut und Besuchsrecht
  • 5.1. Elterliche Sorge; anwendbares Recht
  • 5.2. Begleitetes Besuchsrecht
  • 6. Kindes- und Erwachsenenschutzrecht (inkl. Verfahren)
  • 6.1. Errichtung eines Vorsorgeauftrags, Voraussetzung der Urteilsfähigkeit
  • 6.2. Uneinigkeit zweier Beistandspersonen
  • 6.3. Entlassung der Beiständin
  • 6.4. Örtliche (Un)Zuständigkeit der KESB
  • 6.5. Internationale (Un)Zuständigkeit der KESB
  • 6.6. Einzelzuständigkeit im Verfahren des Kindes- und Erwachsenenschutzes

Aucun commentaire

Es gibt noch keine Kommentare

Votre commentaire sur cet article

Les abonné-e-s à cette revue peuvent prendre part à la discussion. Veuillez vous connecter pour poster des commentaires.