Table des matières
-
1. Allgemeine Ehewirkungen und Güterrecht
-
1.1. Zuteilung der Ehewohnung im Eheschutzverfahren
-
1.2. Bestand und Wert des güterrechtlich relevanten Vermögens
-
1.3. Mitarbeiteraktien in der güterrechtlichen Auseinandersetzung
-
1.4. Bezifferung güterrechtlicher Forderungen
-
-
2. Familienrechtlicher Unterhalt
-
2.1. Beginn und Dauer des nachehelichen Unterhalts
-
2.2. Dauer des nachehelichen Unterhalts bei langjähriger Ehe
-
2.3. Übergangsfrist für Reintegration in den Arbeitsmarkt (Eheschutzverfahren)
-
2.4. Hypothetisches Einkommen der obhutsberechtigten Mutter; Übergangsfrist (Betreuungsunterhalt)
-
2.5. Überschussanteil des Kindes nicht miteinander verheirateter Eltern
-
2.6. Beweislast und Beweismass bei strittigem Kindesunterhalt
-
2.7. Abänderung Betreuungsunterhalt bei Erhöhung des elterlichen Einkommens
-
2.8. Aufteilung des Betreuungsunterhalts auf Kinder mehrerer Unterhaltspflichtiger
-
2.9. Koordination des Barunterhalts in Patchwork-Situationen
-
2.10. Vermögensverzehr für Kindesunterhalt sowie Wohnkostenanteil der Kinder
-
-
3. Vorsorgeausgleich
-
3.1. Berücksichtigung eines WEF-Vorbezuges nach Art. 124e ZGB
-
3.2. Abweichen von der hälftigen Teilung
-
-
4. Rechtliches Kindesverhältnis und Recht auf Kenntnis der Abstammung
-
4.1. Zulässigkeit einer Vaterschaftsklage nach Ablauf der ordentlichen Frist
-
4.2. Beweisbeschluss DNA-Test; Recht auf Kenntnis der Abstammung
-
4.3. Volljährigenadoption
-
4.4. Altrechtliche Zahlvaterschaft
-
-
5. Elterliche Sorge, Obhut und Besuchsrecht
-
5.1. Alleiniges Sorgerecht
-
5.2. Keine alternierende Obhut ohne gemeinsames Sorgerecht
-
5.3. Sachverhaltsabklärung nach Rückweisungsentscheid betreffend elterliche Sorge
-
5.4. Keine alternierende Obhut gegen den Willen des nicht urteilsfähigen Kindes
-
5.5. Strafbewehrtes Besuchsrecht trotz entgegenstehendem Kindeswillen
-
5.6. Fremdplatzierung nach verweigerter Besuchsrechtsausübung
-
5.7. Befugnisse des Besuchsrechtsbeistandes
-
5.8. Absehen vom Besuchsrecht
-
5.9. Information des Kindes über den im Strafvollzug befindlichen Vater
-
5.10. Besuchsrecht Dritter
-
5.11. Internationale Kindesentführung
-
-
6. Verfahrensrechtliche Fragen
-
6.1. Anspruch auf Teilurteil im Scheidungspunkt
-
6.2. Prozesskostenvorschuss im Berufungsverfahren; funktionelle Zuständigkeit
-
-
7. Kindesschutz
-
7.1. Beistandschaft wegen Interessenkonflikt der Eltern
-
7.2. Kosten der Fremdplatzierung als Teil des Kindesunterhalts?
-
-
8. Erwachsenenschutz
-
8.1. Validierung Vorsorgeauftrag; Interessenkonflikt des Vorsorgebeauftragten
-
8.2. Anhörung des Betroffenen betreffend Beistandschaft
-
8.3. Verhältnismässigkeit der Beistandschaft; Vorrang des Wunschbeistandes
-
8.4. Fürsorgerische Unterbringung; Gutachten und Gehörsanspruch
-