Jusletter

Zulassungsstopp und Wirtschaftsfreiheit

Der Zulassungsstopp, seine Weiterführungen und das GDK-FMH-Modell: Voraussetzungen der Verfassungsmässigkeit

  • Autor/Autorin: Luc Bastian
  • Rechtsgebiete: Gesundheitsrecht, Gesundheitssystem, Gesundheitspolitik
  • Zitiervorschlag: Luc Bastian, Zulassungsstopp und Wirtschaftsfreiheit, in: Jusletter 16. August 2010
Der Zulassungsstopp, seine Weiterführungen und das GDK-FMH-Modell als Bedürfnisklauseln zur Kosteneindämmung im Bereich der OKP: Analyse juristischer Aspekte unter dem Gesichtspunkt der Wirtschaftsfreiheit.

Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Zulassungsstopp
  • 1.1. Einleitung
  • 1.2. Der Eingriff in die Wirtschaftsfreiheit
  • 1.3. Die Einschränkungsvoraussetzungen gemäss Art. 36 BV
  • I) Eine ausreichende gesetzliche Grundlage
  • II) Ein überwiegendes öffentliches Interesse
  • III) Die Verhältnismässigkeit
  • IV) Die Gleichbehandlung der Gewerbegenossen und die Wettbewerbsneutralität (Art. 94 BV)
  • 1.4. Das Grundrecht auf Vertrauensschutz (Art. 9 BV)
  • 1.5. Das Freizügigkeitsabkommen (FZA)
  • 1.6. Das Massgeblichkeitsgebot im Sinne von Art. 190 BV (Art. 191 aBV)
  • 1.7. Die kantonale Umsetzung (Überblick)
  • 1.8. Schlussfolgerung
  • 1.9. Politische Würdigung
  • 2. Weiterführung des Zulassungsstopps vom 1. Januar 2010 bis zum 31. Dezember 2011
  • 2.1. Einleitung
  • 2.2. Die Einschränkungsvoraussetzungen gemäss Art. 36 BV (Änderungen)
  • I) Die Verhältnismässigkeit
  • II) Die Gleichbehandlung der Gewerbegenossen und die Wettbewerbsneutralität (Art. 94 BV)
  • 2.3. Das Grundrecht auf Vertrauensschutz (Art. 9 BV)
  • 2.4. Schlussfolgerung
  • 3. GDK-FMH-Modell
  • 3.1. Einleitung
  • 3.2. Die Einschränkungsvoraussetzungen gemäss Art. 36 BV
  • I) Eine ausreichende gesetzliche Grundlage
  • II) Die Verhältnismässigkeit
  • III) Die Gleichbehandlung der Gewerbegenossen und die Wettbewerbsneutralität (Art. 94 BV)
  • 3.3. Das Grundrecht auf Vertrauensschutz (Art. 9 BV)
  • 3.4. Schlussfolgerung
  • Schlussfolgerung
  • Literaturverzeichnis

0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare

Ihr Kommentar zu diesem Beitrag

AbonnentInnen dieser Zeitschrift können sich an der Diskussion beteiligen. Bitte loggen Sie sich ein, um Kommentare verfassen zu können.