Jusletter

Neues Rechnungslegungsrecht: Die wichtigsten Neuerungen aus gesellschaftsrechtlicher Sicht

  • Autor/Autorin: Lukas Handschin
  • Rechtsgebiete: Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Aktienrecht
  • Zitiervorschlag: Lukas Handschin, Neues Rechnungslegungsrecht: Die wichtigsten Neuerungen aus gesellschaftsrechtlicher Sicht, in: Jusletter 21. Oktober 2013
Das neue Rechnungslegungsrecht berührt das Gesellschaftsrecht teilweise durch spezifische Neuerungen zur Rechnungslegungspflicht, zum Inhalt der Jahresrechnung und zu einzelnen Bewertungsfragen. Teilweise ergeben sich durch die neuen Vorschriften starke Auswirkungen auf das Gesellschaftsrecht, wie im Zusammenhang mit Art. 725 OR, wonach die Bewertung zu Fortführungswerten nur noch zulässig ist, wenn die Fortführung für ein Jahr möglich erscheint. Die Bestimmung führt indirekt zur Pflicht, eine Liquiditätsplanung vorzunehmen. Weiter konnten eigene Aktien nach altem Recht aktiviert werden; nach neuem Recht ist das nicht mehr der Fall.

Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Rechnungslegungspflichtige Unternehmen; Rechtsformübergreifende Geltung der Vorschriften
  • 1. Grundlagen
  • 2. Grössere Unternehmen
  • III. Kein Wechsel zu einer True and Fair-Rechnungslegung
  • IV. Geldflussrechnung (Cash-Flow Rechnung)
  • 1. Grundlagen
  • 2. Gliederung der Cash-Flow Rechnung
  • 3. Notwendigkeit der Gliederung der Cash-Flow Rechnung in die drei Bereiche der Geschäftstätigkeit, der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit
  • V. Erst- und Folgebewertung; Aktiven mit beobachtbarem Marktwert
  • 1. Grundlagen
  • 2. Bildung der Schwankungsreserve
  • VI. Keine Aktivierung der eigenen Aktien
  • 1. Grundlagen
  • 2. Unterlassene Anpassung von Art. 659a und 671a OR
  • 3. Anwendung des strengen Gleichbehandlungsgebots von Art. 660 OR auf den Erwerb eigener Aktien
  • 4. Veränderung des Wertes eigener Aktien
  • 5. Erwerb der Aktien der Mutter durch die Tochter
  • VII. Auswirkung der Fortführungsfähigkeit auf die Überschuldungsanzeige; indirekte Pflicht zur Erstellung eines Liquiditätsplans
  • 1. Grundlagen
  • 2. Bedeutung der Liquidität für die Fortführungsfähigkeit; indirekter Zwang zum Liquiditätsplan

0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare

Ihr Kommentar zu diesem Beitrag

AbonnentInnen dieser Zeitschrift können sich an der Diskussion beteiligen. Bitte loggen Sie sich ein, um Kommentare verfassen zu können.