Jusletter

L'adresse IP : une donnée personnelle ? Ou quand la CJUE rejoint le TF !

  • Autoren/Autorinnen: Philippe Meier / Nicolas Tschumy
  • Beitragsarten: Urteilsbesprechungen
  • Rechtsgebiete: Datenschutz
  • Zitiervorschlag: Philippe Meier / Nicolas Tschumy, L'adresse IP : une donnée personnelle ? Ou quand la CJUE rejoint le TF !, in: Jusletter 23. Januar 2017
In seinem Urteil C-582/14 Patrick Breyer gegen Deutschland vom 19. Oktober 2016 hatte der Gerichtshof der Europäischen Union die Gelegenheit, die schwierige Frage der rechtlichen Einordnung von «dynamischen» IP-Adressen als personenbezogene Daten zu präzisieren. Diese Entscheidung erlaubt es uns, auf diese Debatte – auch im Hinblick auf die Gemeinsamkeiten des schweizerischen und des europäischen Datenschutzrechts – zurück zu kommen. Dies auch unter der Berücksichtigung der zukünftigen Schwierigkeiten durch das sog. IPv6 (Internet Protocol Version 6). (sts)

Table des matières

  • I. Les faits
  • II. La procédure nationale
  • III. Les questions préjudicielles
  • III. La notion de donnée personnelle en droit suisse et en droit de l’Union
  • IV. Les adresses IP
  • V. La jurisprudence du Tribunal fédéral
  • VI. La décision de la CJUE
  • VII. Conclusion

0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare

Ihr Kommentar zu diesem Beitrag

AbonnentInnen dieser Zeitschrift können sich an der Diskussion beteiligen. Bitte loggen Sie sich ein, um Kommentare verfassen zu können.