Jusletter

Schweizerische Aktienrechtsreform: Die Schlussrunde ist eingeläutet!

  • Autoren/Autorinnen: Peter Forstmoser / Marcel Küchler
  • Beitragsart: Wissenschaftliche Beiträge
  • Rechtsgebiete: Aktienrecht, Politische Rechte
  • DOI: 10.38023/4639595b-9df1-408d-8801-fe025f735fa0
  • Zitiervorschlag: Peter Forstmoser / Marcel Küchler, Schweizerische Aktienrechtsreform: Die Schlussrunde ist eingeläutet!, in: Jusletter 10. Februar 2020
Die Aktienrechtsreform ist seit über einem Jahrzehnt in den politischen Gremien der Schweiz unterwegs. Jetzt befindet sie sich in der Schlussrunde der Differenzbereinigung zwischen National- und Ständerat. Der Beitrag zeigt, was heute bereits feststeht, und welche Fragen noch offen sind. Er nimmt eine vorläufige Würdigung des Gesamteindrucks der Reform vor. Ein Exkurs geht auf den Stand der Beratungen zur sog. Konzernverantwortungsinitiative ein.

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Was steht fest?
  • 1.1. Begriff der Aktiengesellschaft, Gründung und Statuten
  • 1.2. Flexibilisierung der Kapitalbasis
  • 1.2.1. Einführung eines Kapitalbandes
  • 1.2.2. Der Mindestnennwert einer Aktie muss «grösser als null» sein
  • 1.2.3. Weitere Erleichterungen gegenüber dem geltenden Recht sowie Klarstellungen und Präzisierungen
  • 1.3. Neuer Tatbestand der drohenden Zahlungsunfähigkeit und Verbesserung der Sanierungschancen
  • 1.3.1. Drohende Zahlungsunfähigkeit
  • 1.3.2. Kapitalverlust
  • 1.3.3. Überschuldung
  • 1.4. Stärkung der Aktionärsrechte und des Minderheitenschutzes
  • 1.4.1. Erweiterung der Kompetenzen der Generalversammlung
  • 1.4.2. Modernisierung und massvolle Erweiterung der Minderheitenrechte
  • 1.4.3. Rückerstattung zu Unrecht bezogener Leistungen
  • 1.4.4. Neuordnung der Stimmrechtsvertretung
  • 1.5. Neuerungen im Bereich der Durchführung der Generalversammlung
  • 1.5.1. Modernisierungen und Flexibilisierungen
  • 1.5.2. Das geltende dispositive Quorum für die Beschlussfassung bleibt
  • 1.6. Änderungen für den Verwaltungsrat
  • 1.6.1. Änderungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften
  • 1.6.2. Änderungen bei den nicht börsenkotierten Aktiengesellschaften
  • 1.6.3. Neuerungen für die Beschlussfassung im Verwaltungsrat
  • 1.7. Änderungen für die Revisionsstelle und im Revisionsrecht
  • 1.8. Einzelfragen und Klärungen
  • 1.9. Umsetzung von Art. 95 Abs. 3 der Bundesverfassung (Lex Minder)
  • 1.10. Neuerungen gesellschaftspolitischer Art
  • 1.10.1. Geschlechterrichtwerte für Verwaltungsrat und Geschäftsleitung
  • 1.10.2. Transparenzvorschriften für Unternehmen im Rohstoffbereich
  • 2. Was ist aus Abschied und Traktanden gefallen?
  • 2.1. Bereits vom Bundesrat verworfene Reformvorschläge
  • 2.2. Vom Parlament verworfene Reformvorschläge
  • 3. Was ist noch offen?
  • 4. Exkurs: Die so genannte Konzernverantwortungsinitiative
  • 4.1. Einreichung und Inhalt der Volksinitiative
  • 4.2. Indirekter Gegenvorschlag des Nationalrats im Rahmen der Aktienrechtsreform
  • 4.3. Nichteintreten im Ständerat und neue Vorschläge von RK-S und Bundesrat
  • 4.4. Erneute Beratung im Ständerat und Einschwenken auf den bundesrätlichen Vorschlag
  • 4.5. Fazit
  • 5. Änderungen des Aktienrechts ausserhalb der Aktienrechtsvorlage
  • 5.1. Änderungen zwischen 1991 und 2020
  • 5.1.1. Reform des Rechnungslegungsrechts
  • 5.1.2. Änderungen im Rahmen der Reform des GmbH-Rechts
  • 5.1.3. Weitere Reformen mit aktienrechtlichem Inhalt
  • 5.2. Künftige Änderungen in der Pipeline des Gesetzgebers
  • 6. Ausblick und vorläufige Würdigung
  • 6.1. Ausblick
  • 6.2. Vorläufige Würdigung – Eine gelungene «grosse» Aktienrechtsreform?
  • 6.3. Fazit

0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare

Ihr Kommentar zu diesem Beitrag

AbonnentInnen dieser Zeitschrift können sich an der Diskussion beteiligen. Bitte loggen Sie sich ein, um Kommentare verfassen zu können.