Rechtliche Rahmenbedingungen für Dawn Raids gemäss dem europäischen und schweizerischen Kartellrecht

Unter besonderer Berücksichtigung der Rechte der Verfahrensbeteiligten

Franz Böni
Franz Böni
Rechtsgebiete:

Kartellrecht

Zitiervorschlag: Franz Böni, Rechtliche Rahmenbedingungen für Dawn Raids gemäss dem europäischen und schweizerischen Kartellrecht, in: Jusletter 15. Mai 2006

Dawn Raids erlangen auch gemäss schweizerischem Kartellrecht vermehrt an Bedeutung. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind aber oft den Verfahrensbeteiligten weder bei einem Dawn Raid gemäss europäischem Kartellrecht noch bei einem solchen nach schweizerischem Kartellrecht hinlänglich bekannt. Insbesondere besteht Unsicherheit, was die Rechte des Syndikus/Unternehmensjuristen anbelangen.


Inhaltsverzeichnis

  • I. Die Unschuldsvermutung
  • II. Hausdurchsuchungen, unter besonderer Berücksichtigung der Privatsphäre
  • III. Das Aussageverweigerungsrecht
  • IV. Das Attorney-Client Privilege
  • V. Schlussfolgerung
Loggen Sie sich bitte ein, um den ganzen Text zu lesen.
Für Campus registrieren? Mehr dazu
Login Poster
Zurück Weiter