Inhaltsverzeichnis
-
I. Einführung
-
II. Rechtliche Grundlagen
-
1. Umweltschutzgesetz (USG)
-
1.1 Regelungsgehalt
-
1.2 Voraussetzungen
-
-
2. Kartellgesetz (KG)
-
2.1 Regelungsgehalt
-
2.2 Anwendbarkeit im Rahmen des staatlichen Monopols nach Art. 31b I USG
-
-
3. Ergebnis
-
-
III. Diskriminierungsverbot im Bundesgesetz über den Binnenmarkt (BGBM)
-
1. Bundesgesetz über den Binnenmarkt (BGBM)
-
2. Art. 2 Abs. 7 BGBM: ratio und Reichweite
-
3. Vergaberecht: «Stumpfe Waffe» mit Sperrwirkung?
-
4. Gesamtschau
-
-
IV. Art. 45 KG
-
1. Unabhängige Anwendung
-
2. Inhalt und Reichweite
-
3. Problem: fehlende Konsequenz und Handlungsbefugnis
-
-
V. Tatsächliche Unanwendbarkeit des Kartellrechts aufgrund von Art. 3 Abs. 1 lit. a KG?
-
1. Abgrenzung Beherrschungsgrad / Marktordnungen
-
1.1 Beherrschungsgrad
-
1.2 Marktordnungen
-
-
-
VI. Die Anwendbarkeit des Kartellrechts oder: Das «virtuelle Monopol»
-
1. Anwendbarkeit – Überwindung der Sperrwirkung
-
2. Anwendungsvoraussetzungen
-
2.1 Unternehmen
-
2.2 Marktbeherrschende Stellung durch und aufgrund des staatlichen Monopols
-
2.2.1 Marktabgrenzung
-
2.2.2 Marktanteile und Monopolstellung der ZAs
-
2.2.3 Missbrauch
-
-
-
3. Rechtliche Konsequenzen und Durchsetzbarkeit
-
-
Ergebnis