Beiträge

Rechtliche Beurteilung der sich abzeichnenden Ablehnung der Strukturreform im Kartellrecht

Franz Böni
Franz Böni
Alex Wassmer
Alex Wassmer
Rechtsgebiete:

Kartellrecht, Wirtschafts- und Wirtschaftsverwaltungsrecht, Europarecht und Internationales Recht, Menschenrechte

Zitiervorschlag: Franz Böni / Alex Wassmer, Rechtliche Beurteilung der sich abzeichnenden Ablehnung der Strukturreform im Kartellrecht, in: Jusletter 29. April 2013

Die Strukturreform der Kartellrechtsordnung in der Schweiz ist mit der Hoffnung angetreten, sie könne sich als ideales Modell für weitere Staaten erweisen, doch es zeichnet sich bereits ihr politisches «Begräbnis» ab. Fraglich bleibt nunmehr, ob sich bei rechtlicher Betrachtung der ursprünglich angestrebten Lösung ein anderes Bild ergibt oder ob eine personelle Trennung des Sekretariats der WEKO einerseits und der WEKO andererseits ausreicht, um ein sinnvolles und professionelles Ergebnis zu erzielen.


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Einordnung des Schweizer Systems
  • III. Art. 6 EMRK – Recht auf ein faires Verfahren
    • 1. Anwendungsbereich von Art. 6 EMRK
    • 2. Vorrang der EMRK vor schweizerischem Gesetzesrecht
    • 3. Recht auf ein unabhängiges Gericht
      • a. Besteht dieses Recht in jedem Stadium des Verfahrens?
      • b. Die WEKO als unabhängiges Gericht?
      • c. Das Bundesverwaltungsgericht und die Voraussetzungen des Art. 6 EMRK
    • 4. Schlussfolgerungen
  • IV. Analyse der Reformbestrebungen
  • V. Fazit
Loggen Sie sich bitte ein, um den ganzen Text zu lesen.
Für Campus registrieren? Mehr dazu
Login Poster
Zurück Weiter