Jusletter

Collage: Inspiration versus Plagiat? – Von der künstlerischen Freiheit in der bildenden Kunst

Die freie Benutzung: Ein juristischer Fallstrick im Bereich einer vermeintlichen künstlerischen Freiheit

  • Autor/Autorin: Inge Hochreutener
  • Rechtsgebiete: Immaterialgüterrecht, Urheberrecht
  • Zitiervorschlag: Inge Hochreutener, Collage: Inspiration versus Plagiat? – Von der künstlerischen Freiheit in der bildenden Kunst, in: Jusletter 2. September 2013
Die Abhandlung soll, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, einen Denkanstoss über die freie Benutzung im Bereich der bildenden Kunst geben. Anhand des Beispiels einer Collage wird die Abgrenzung von einem Werk zweiter Hand zur freien Benutzung aufgezeigt und auf deren Problematik im schweizerischen Recht hingewiesen. Konkrete Beispiele aus der internationalen Kunstszene veranschaulichen die Abgrenzungsproblematik.

Inhaltsverzeichnis

  • I. Die Collage, eine Ausdrucksform der bildenden Kunst
  • 1. Der Begriff der Collage in der bildenden Kunst
  • 2. Der Begriff der Collage aus rechtlicher Perspektive
  • II. Die Collagen einer jungen Künstlerin – der Sachverhalt
  • 1. Ausgangslage
  • 2. Das Original und die Collage
  • 2.1 Das Original
  • 2.2 Die Collage
  • III. Inspiration versus Plagiat und was dazwischen liegt
  • 1. Die Bandbreite
  • 2. Die einzelnen Begriffe
  • 2.1 Inspiration
  • 2.2 Plagiat versus Zitat
  • 2.3 Werk zweiter Hand
  • 2.4 Freie Benutzung
  • 2.5 Die Parodie
  • IV. Das Dilemma zwischen Werk zweiter Hand und freier Benutzung – die Collage im Lichte einschlägiger Beispiele
  • 1. Andy Warhol und die «Contessa Zoologica» – ein Versuch der Abgrenzung
  • 2. Jeff Koons und die «Contessa Zoologica» – ein Versuch der Abgrenzung
  • V. Die «Contessa Zoologica» – Einzelfall oder Auslöser einer Grundsatzdiskussion?

0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare

Ihr Kommentar zu diesem Beitrag

AbonnentInnen dieser Zeitschrift können sich an der Diskussion beteiligen. Bitte loggen Sie sich ein, um Kommentare verfassen zu können.