Jusletter

L’appréciation de la preuve pénale guidée par les réseaux bayésiens

  • Autor/Autorin: Wanda Mühlemann
  • Rechtsgebiete: Bundesstrafprozess
  • Zitiervorschlag: Wanda Mühlemann, L’appréciation de la preuve pénale guidée par les réseaux bayésiens, in: Jusletter 24. Februar 2014
Wissenschaftliche DNA-Beweise, welche in probabilistischer Form vor Gericht verwendet werden, werfen in der Praxis etliche Probleme auf. Der Beitrag zeigt auf, wie diese Schwierigkeiten überwunden und wie alle strafrechtlichen Beweise – in Übereinstimmung mit den Gesetzen der Wahrscheinlichkeit – mit dem gleichen Massstab behandelt werden können. Im Beitrag werden sog. Bayes-Netze, bei welchen es sich um ein Wahrscheinlichkeitsmodell zur Darstellung und Berechnung von Überzeugungen handelt, anhand eines berühmten britischen Falls vorgestellt. (bk)

Table des matières

  • 1. Introduction
  • 2. Principe de la libre appréciation des preuves
  • 2.1 Définition
  • 2.2 La notion d’incertitude dans le domaine de la preuve pénale
  • 3. Le Bayésianisme
  • 3.1 Définition
  • 3.2 Le théorème de Bayes
  • 4. Les réseaux bayésiens
  • 4.1 Définition
  • 4.2 Modélisation du cas R. vs Adams au moyen d’un réseau bayésien
  • 4.2.1 Faits
  • 4.2.2 Modélisation du cas
  • 4.2.3 Table des probabilités
  • 4.3 Interprétation des résultats du cas Adams
  • 5. Les réseaux bayésiens à l’aide de l’appréciation des preuves en droit suisse
  • 6. Conclusion

0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare

Ihr Kommentar zu diesem Beitrag

AbonnentInnen dieser Zeitschrift können sich an der Diskussion beteiligen. Bitte loggen Sie sich ein, um Kommentare verfassen zu können.