Inhaltsverzeichnis
-
1. Einleitung
-
2. Besuchsrechte in der bisherigen Praxis
-
2.1. Gerichtsübliche Besuchsrechte
-
2.2. Begründung der bisherigen Besuchsrechte
-
-
3. Ein Blick zurück und in die Zukunft – Kontaktrechte im Wandel
-
3.1. Rechtshistorische Bemerkungen
-
3.2. Rechtslage de lege ferenda
-
-
4. Epochaler Wandel der Familienmodelle in den letzten Jahrzehnten
-
4.1. Einheitliches Familienmodell bis 1990
-
4.2. Pluralistische Familienmodelle ab 1990
-
4.3. Zusammenfassung
-
-
5. Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Eltern/Kind-Beziehung
-
5.1. Gleichwertigkeit der Eltern
-
5.2. Rezeption wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Rechtsprechung?
-
5.3. Zusammenfassung
-
-
6. Schlussfolgerung
-
6.1. Familienmodelle haben sich gewandelt, die Rechtsprechung (noch) nicht
-
6.2. Familienrechtlicher Paradigmenwechsel
-