Inhaltsverzeichnis
-
I. Einführung: Definition der Nachfragemacht und Problemaufriss
-
II. Hauptteil: Die Bedeutung der Nachfragemacht
-
1. Bestandsaufnahme: Relevanz der Nachfragemacht verkannt
-
2. Liberalisierte Märkte
-
a) Wirtschaftliche Strukturen
-
b) Nachfragemacht einzelner Händler
-
c) Kollektive Nachfragemacht
-
d) Zwischenergebnis
-
-
3. Teilliberalisierte Märkte
-
a) Wirtschaftliche Strukturen
-
b) Der Postmarkt
-
c) Der Schienenverkehr
-
d) Zwischenergebnis
-
-
4. Monopolisierte Märkte
-
a) Wirtschaftliche und rechtliche Strukturen: Nachfragemacht privater Unternehmen sowie der öffentlichen Hand
-
b) Fallkonstellationen der Praxis
-
c) Zwischenergebnis
-
-
5. Die Privilegierung der Nachfragemacht
-
-
III. Fazit