Jusletter

Europäische Kommission ./. Google re Android: eine erste Einschätzung

  • Autor/Autorin: Samuel Schweizer
  • Beitragsarten: Beiträge
  • Zitiervorschlag: Samuel Schweizer, Europäische Kommission ./. Google re Android: eine erste Einschätzung, in: Jusletter 22. August 2016
Die Europäische Kommission hat im April 2016 ein wettbewerbsrechtliches Verfahren gegen Google mit Bezug auf das Mobil-Betriebssystem Android eingeleitet. Untersuchungsgegenstand sind verschiedene Praktiken von Google, mit denen Google-Mobil-Gerätehersteller dazu bewegt werden sollen, gewisse Google-Dienste auf den Geräten vorzuinstallieren und konkurrierende Dienste somit auszuschliessen. Der Beitrag nimmt eine erste Einordnung dieser Vorwürfe vor.

Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Das Android-Betriebssystem und sein Öko-System
  • III. Marktabgrenzung und Marktbeherrschung
  • A. Allgemeine Bemerkungen
  • B. Übersicht über die von der Kommission untersuchten Märkte
  • C. Allgemeine Internet-Suchdienste
  • 1. Marktabgrenzung
  • 2. Marktbeherrschung
  • D. Lizenzpflichtige Betriebssysteme für intelligente Mobilgeräte
  • 1. Marktabgrenzung
  • 2. Marktbeherrschung
  • E. Markt für Android-App-Stores
  • 1. Marktangrenzung
  • 2. Marktbeherrschung
  • F. Zwischenfazit
  • IV. Missbräuchliche Ausnutzung der marktbeherrschenden Stellung
  • A. Einleitung und Überblick über die Vorwürfe der Kommission
  • B. Kopplung des Play Stores mit der Google-Suche und dem Chrome-Browser
  • 1. Vorwurf der Kommission
  • 2. Würdigung des Vorwurfs
  • 3. Fazit
  • C. Verbot, andere Android-Versionen als die von Google freigegebenen zu verwenden (Verhinderung der Fragmentierung)
  • 1. Vorwurf der Kommission
  • 2. Würdigung
  • 3. Fazit
  • D. Finanzielle Anreize an Gerätehersteller und Mobilfunknetzbetreiber, damit ausschliesslich die Google-Suche vorinstalliert wird
  • 1. Vorwurf der Kommission
  • 2. Würdigung
  • 3. Fazit
  • V. Schlussbetrachtung

0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare

Ihr Kommentar zu diesem Beitrag

AbonnentInnen dieser Zeitschrift können sich an der Diskussion beteiligen. Bitte loggen Sie sich ein, um Kommentare verfassen zu können.