Jusletter

Forensische DNA-Analyse: So viel wie nötig, so wenig wie möglich?

  • Autor/Autorin: Martin Zieger
  • Beitragsart: Wissenschaftliche Beiträge
  • Rechtsgebiete: Strafprozessrecht, Genetik beim Menschen. Biotechnologien
  • DOI: 10.38023/ed0bfbb5-623d-4fb9-8b81-c6e6eb53dda1
  • Zitiervorschlag: Martin Zieger, Forensische DNA-Analyse: So viel wie nötig, so wenig wie möglich?, in: Jusletter 12. Oktober 2020
Im August 2019 wurde der Vorentwurf zum revidierten DNA-Profil-Gesetz vorgelegt. Mit der Revision sollen die Phänotypisierung von DNA-Spuren zugelassen, eine gesetzliche Grundlage für die genetische Verwandtenrecherche geschaffen und die Löschregelungen für DNA-Profile vereinfacht werden. Der vorliegende Beitrag unterzieht den Vorentwurf einer kritischen Würdigung.

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Gesetzliche Grundlagen
  • 2.1. StPO – DNA-Profilerstellung als Zwangsmassnahme
  • 2.1.1. Schutz der informationellen Selbstbestimmung
  • 2.1.2. Anordnung
  • 2.1.3. Anlasstat
  • 2.2. Massentest Art. 256 StPO
  • 2.3. DNA-Profil-Gesetz
  • 2.3.1. Historisch
  • 2.3.2. Verordnungen
  • 2.3.3. Formulierter Revisionsbedarf
  • 2.3.3.1. Phänotypisierung – Motion Vitali 15.4150
  • 2.3.3.2. Familial Search – Urteil des Bundesstrafgerichts TPF 2015 104
  • 2.3.3.3. Löschfristen – Postulat 16.3003
  • 3. Phänotypisierung – ein Paradigmenwechsel
  • 3.1. Prinzip, Stand der Technik
  • 3.2. Gesetzliche Regelungen in Europa
  • 3.3. Kontroversen
  • 3.3.1. Datenschutz
  • 3.3.1.1. Äusserlich sichtbare Merkmale
  • 3.3.1.2. Medizinisch relevante Informationen
  • 3.3.1.3. Biogeografische Herkunftsanalyse
  • 3.3.1.4. Sequenzierung der mitochondrialen DNA
  • 3.3.1.5. Altersbestimmung
  • 3.3.1.6. Lifestyleanalysen
  • 3.3.1.7. Überschussinformation und Datenzugang
  • 3.3.1.8. Datensicherheit
  • 3.3.2. Diskriminierungspotential
  • 3.3.2.1. Ein Ermittlungstool, ausgerichtet auf Minderheiten?
  • 3.3.2.2. Phänotypisierung als Türöffner für Massenuntersuchungen?
  • 3.3.2.3. Explosive Gemengelage: Kriminalität + Genetik + «Rasse»
  • 3.3.3. Viele Ressourcen für geringen Nutzen?
  • 3.3.4. Die Umsetzung im Gesetzesentwurf
  • 3.3.4.1. Phänotypisierung
  • 3.3.4.2. Überschussinformation
  • 3.3.4.3. Massentest
  • 3.3.4.4. Anordnung
  • 3.3.5. «Function Creep» mit Ansage?
  • 4. Erweiterter Suchlauf mit Verwandtschaftsbezug
  • 4.1. Prinzip
  • 4.2. Kontroversen
  • 4.2.1. Definition von «Verwandtschaft» – eine Frage der Stochastik
  • 4.2.2. Ungleichheit
  • 4.2.3. Familiengeheimnisse
  • 4.2.4. Stummer Zeuge wider Willen
  • 4.2.5. Nicht das erhoffte Wundermittel
  • 4.2.6. Die Umsetzung im Gesetzesentwurf
  • 4.2.6.1. Anordnungskompetenz
  • 4.2.6.2. Nachtypisierung
  • 5. Probenaufbewahrung
  • 6. Y-STR-Datenbank
  • 7. Löschfristen für Profile
  • 8. Eine grundrechtsfreundlichere Alternative
  • 9. Fazit

0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare

Ihr Kommentar zu diesem Beitrag

AbonnentInnen dieser Zeitschrift können sich an der Diskussion beteiligen. Bitte loggen Sie sich ein, um Kommentare verfassen zu können.