Jusletter

Sanctioning regime in match-fixing cases

  • Autoren/Autorinnen: Ulrich Haas / Björn Hessert
  • Beitragsart: Beiträge
  • Rechtsgebiete: Sport, Schiedsgerichtsbarkeit
  • DOI: 10.38023/0b90833c-7a8a-46f5-b707-64b737451542
  • Zitiervorschlag: Ulrich Haas / Björn Hessert, Sanctioning regime in match-fixing cases, in: Jusletter 21. Juni 2021
Vereinsgerichte und der Court of Arbitration for Sport (CAS) müssen sich in Disziplinarverfahren regelmässig mit der Frage der Angemessenheit von Sanktion im Sport auseinandersetzen. In Doping-Streitigkeiten setzt der World Anti-Doping Code der World Anti-Doping Agency (WADA) einen allgemeinen Rechtsrahmen für das anwendbare Sanktionsregime. Ein vergleichbarer Rechtsrahmen besteht bei Streitigkeiten in Bezug auf Wettbewerbsmanipulationen nicht. Im nachfolgenden Beitrag wird die Rechtsprechung des Court of Arbitration for Sport (CAS) analysiert mit dem Ziel, eine Richtschnur für ein harmonisiertes Sanktionssystem im Bereich der Manipulation von Sportwettbewerben zu erarbeiten.

Table of contents

  • I. Introduction
  • II. Basic sanctions for individual athletes and other sportspersons
  • 1. Athlete actively approaches other athletes
  • 2. Match manipulation by an athlete on her or his own accord
  • 3. The involvement of athletes in match manipulation after being approached by another athlete or third parties
  • 4. Failure to report or cooperate with the investigating sports federation
  • 5. Interim conclusion
  • III. Basic sanctions for clubs involved in match-fixing
  • IV. Mitigating and aggravating factors
  • 1. What constitutes aggravating circumstances in match manipulation disputes?
  • 2. The dual function of cooperation obligations as offence and mitigating factor
  • V. Scope of review
  • VI. Conclusion

0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare

Ihr Kommentar zu diesem Beitrag

AbonnentInnen dieser Zeitschrift können sich an der Diskussion beteiligen. Bitte loggen Sie sich ein, um Kommentare verfassen zu können.