Jusletter

Der Eigengebrauch im Urheberrecht

Vergleich der Schranken betreffend die Verwendung zum Eigengebrauch nach dem Urheberrecht der Schweiz, des Vereinigten Königreichs Grossbritannien und Nordirland und der Vereinigten Staaten von Amerika

  • Autor/Autorin: Eva-Maria Messerle
  • Beitragsart: Wissenschaftliche Beiträge
  • Rechtsgebiete: Immaterialgüterrecht, Urheberrecht
  • DOI: 10.38023/ad8448ab-8d3f-46b1-93a3-39273caaca38
  • Zitiervorschlag: Eva-Maria Messerle, Der Eigengebrauch im Urheberrecht, in: Jusletter 8. August 2022
Eine der wohl bedeutendsten Regelungen des schweizerischen Urheberrechts bildet die Schranke für die Verwendung zum Eigengebrauch nach Art. 19 und 20 URG. Dies gilt gerade auch für die Zeit der COVID-19-Pandemie. Aufgrund unterschiedlicher Interessen kommt es bei Rechtsetzung und Rechtsanwendung allerdings immer wieder zu Diskussionen. An der Stelle kann sich ein Blick ins Ausland lohnen. In diesem Beitrag soll darum untersucht werden, wie das Vereinigte Königreich Grossbritannien und Nordirland und die Vereinigten Staaten von Amerika den Eigengebrauch regeln und welche Schlüsse sich daraus für das schweizerische Recht ableiten lassen.

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Vereinigtes Königreich Grossbritannien und Nordirland
  • 2.1. Grundlagen
  • 2.2. Privatgebrauch
  • 2.2.1. Privates Studium
  • 2.2.2. Time-shifting
  • 2.2.3. Allgemeine Privatgebrauchsschranke
  • 2.3. Unterrichtsgebrauch
  • 2.3.1. Illustration zu Unterrichtszwecken
  • 2.3.2. Aufführungen in Bildungseinrichtungen
  • 2.3.3. Kopieren und Nutzen von Werkauszügen
  • 2.3.4. Weitere Schrankenbestimmungen
  • 2.4. Gebrauch unter Mitwirkung Dritter
  • 2.4.1. Privatgebrauch
  • 2.4.2. Unterrichtsgebrauch
  • 2.4.3. Bibliotheken und Bildungseinrichtungen
  • 2.5. Vergütung
  • 2.5.1. Privatgebrauch
  • 2.5.2. Unterrichtsgebrauch
  • 2.5.3. Gebrauch unter Mitwirkung Dritter
  • 2.6. Zusammenfassung
  • 3. Vereinigte Staaten von Amerika
  • 3.1. Grundlagen
  • 3.2. Fair use
  • 3.2.1. Einführung
  • 3.2.2. Beurteilungskriterien
  • 3.3. Privatgebrauch
  • 3.3.1. Fair use
  • 3.3.2. Audio Home Recording Act
  • 3.4. Unterrichtsgebrauch
  • 3.4.1. Fair use
  • 3.4.1.1. Guidelines
  • 3.4.1.2. Elektronische Verbreitung von Werkauszügen
  • 3.4.2. Face-to-face teaching
  • 3.4.3. Distance learning
  • 3.5. Interner Gebrauch
  • 3.5.1. Fair use
  • 3.5.2. Lizenzen
  • 3.6. Gebrauch unter Mitwirkung Dritter
  • 3.6.1. Bibliotheken
  • 3.6.2. Fair use
  • 3.6.2.1. Privatgebrauch
  • 3.6.2.2. Unterrichtsgebrauch
  • 3.7. Vergütung
  • 3.7.1. Privatgebrauch
  • 3.7.2. Unterrichtsgebrauch
  • 3.7.3. Interner Gebrauch
  • 3.7.4. Gebrauch unter Mitwirkung Dritter
  • 3.8. Zusammenfassung
  • 4. Schlussfolgerungen

0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare

Ihr Kommentar zu diesem Beitrag

AbonnentInnen dieser Zeitschrift können sich an der Diskussion beteiligen. Bitte loggen Sie sich ein, um Kommentare verfassen zu können.