Inhaltsverzeichnis
-
I. Ausgangslage und Fragestellung
-
II. Regelungsgehalt von Art. 18b E-RPG
-
1. Einordnung in die bau- und planungsrechtlichen Rahmenbedingungen
-
1.1. Voraussetzungen der Ausnahmebewilligung (Art. 24 RPG)
-
1.2. Verhältnis zur Planungspflicht
-
-
2. Technologischer Geltungsbereich
-
3. Anlagen in der landwirtschaftlichen Nutzfläche (LN) (Art. 18b Abs. 2 E-RPG)
-
3.1. Zum örtlichen Geltungsbereich
-
3.2. Keine Beeinträchtigung der landwirtschaftlichen Interessen
-
3.3. Vorteil für die landwirtschaftliche Produktion
-
3.4. Alternativ: Forschungs- und Versuchsanlagen
-
-
4. Anlagen im Sömmerungsgebiet (Art. 18b Abs. 1 E-RPG)
-
4.1. Zum örtlichen Geltungsbereich
-
4.2. In wenig empfindlichen oder in bereits mit anderen Bauten und Anlagen belasteten Gebieten
-
4.3. Angemessener Aufwand der Erschliessung im Verhältnis zur Leistung
-
-
-
III. Würdigung und Fazit
-
1. Agro-PV – Ausgangslage und Kontext
-
2. Legislatorische Defizite / Rechtsunsicherheit
-
3. Potential für Agro-PV-Anlagen
-
3.1. Anlagen nach Art. 18b Abs. 2 E-RPG
-
3.2. Anlagen nach Art. 18b Abs. 1 E-RPG
-
-
4. Ausblick
-