Inhaltsverzeichnis
-
1. Einleitung
-
2. Allgemeines zur Reichweite der Verjährungsunterbrechung nach Art. 135 Ziff. 2 OR
-
2.1. Grundsatz
-
2.2. Orientierung am Streitgegenstand
-
2.3. Ausweitung auf alternative Ansprüche
-
-
3. BGE 148 III 401 – Verjährungsunterbrechung durch Adhäsionsklage
-
3.1. Sachverhalt
-
3.2. Erwägungen des Bundesgerichts
-
3.2.1. Anspruchskonkurrenz
-
3.2.2. Gegenstand der Adhäsionsklage
-
3.2.3. Unterbrechungswirkung
-
-
3.3. Bemerkungen
-
3.3.1. Ausgangslage
-
3.3.2. Spaltung des Streitgegenstands
-
3.3.3. Keine Ausweitung der Unterbrechungswirkung
-
3.3.4. Anschlussfragen
-
-
-
4. BGE 149 III 54 – Verjährungsunterbrechung durch Schlichtungsgesuch in «falscher» Währung
-
4.1. Sachverhalt
-
4.2. Erwägungen des Bundesgerichts
-
4.2.1. Bindung des Gerichts an die beantragte Währung
-
4.2.2. Unterbrechungswirkung eines Schlichtungsgesuches in falscher Währung
-
-
4.3. Bemerkungen
-
4.3.1. Ausgangslage
-
4.3.2. Ausweitung der Unterbrechungswirkung
-
4.3.3. Anschlussfragen
-
-
-
5. Schlussfolgerungen