Inhaltsverzeichnis
-
1. Einleitung
-
2. Sachverhalt und Eintretensprüfung
-
3. Materielle Erwägungen
Urteilsbesprechungen
Verwaltungsrecht, Forschungs-, Bildungs- und Erziehungsrecht
Zitiervorschlag: Mathias Kaufmann, Die gerichtliche Nachkontrolle von Prüfungsbewertungen, in: Jusletter 863
Am 27. Juli 2016 fällte das Verwaltungsgericht Zürich ein Urteil mit Seltenheitswert: Es befand die Bewertung eines Deutschaufsatzes, der im Rahmen der Aufnahmeprüfung fürs Zürcher Langgymnasium verfasst worden war, für willkürlich und ordnete die Festsetzung einer besseren Note an. Der Beitrag unterzieht diesen Entscheid einer kritischen Analyse und geht dabei auch kurz auf einige wichtige Fragen ein, die sich in Zusammenhang mit der gerichtlichen Nachprüfung von Examensbewertungen stellen.
Inhaltsverzeichnis