Table des matières
-
I. Einleitung
-
II. Medizinische Grundlagen der PID
-
III. Rechtliche Lage in der Schweiz
-
1. Ausgangslage
-
2. Gründe für die Revisionsbestrebungen des Gesetzgebers
-
3. Das Gesetzgebungsverfahren zur Zulassung der PID in der Schweiz
-
a. Änderung der Bundesverfassung
-
b. Änderung des Fortpflanzungsmedizingesetzes – FMedG
-
c. Referendum
-
d. Gesetzliche Lage ab 1. September 2017 (Zusammenfassung)
-
-
-
IV. Rechtliche Lage in Österreich und Deutschland
-
1. Staaten, in denen die PID nicht zugelassen ist
-
2. Staaten, in denen die PID zugelassen ist
-
3. Die Regelung der PID in Österreich
-
4. Die Regelung der PID in Deutschland
-
a. Rechtsgrundlagen
-
b. Ethikkommissionen
-
-
-
V. Gegenüberstellung der unterschiedlichen Regulierungsmodelle
-
VI. Ethische Problemstellungen und Konsequenzen
-
1. Aktuelle gesellschaftliche und (sozial-) politische Meinungen zur PID
-
a. Ansichten der Bevölkerung in Europa
-
b. Politische Parteien
-
c. Pro-Life-Organisationen
-
-
2. Ethische Problemstellungen
-
a. HLA-Typisierung
-
b. Vermeidung von Sonderwegen
-
c. Das Merkmal Gehörlosigkeit
-
d. PID als Krankenkassenleistung
-
e. Social Sexing
-
f. Grenzen der PID
-
-
-
VII. Ausblick/Fazit