Table des matières
-
1. Einleitung
-
1.1. Problemstellung
-
1.2. Vorgehen
-
-
2. Rechtsgrundlagen
-
2.1. Epidemiengesetz und Corona-Verordnung
-
2.2. Obligationenrecht
-
2.3. Arbeitsgesetz und Mitwirkungsgesetz
-
-
3. Konkrete Fragen und Antworten
-
3.1. Lohnfortzahlungspflicht der Arbeitgeberin
-
3.1.1. Arbeitsunfähigkeit aufgrund persönlicher Erkrankung
-
3.1.2. Arbeitsverhinderung bei Selbstisolation und Selbstquarantäne
-
3.1.3. Verhinderung durch behördliche Vorgaben
-
3.1.4. Arbeitsverhinderung besonders gefährdeter Arbeitnehmer/innen
-
3.1.5. Ausfall öffentlicher Verkehrsmittel
-
3.1.6. Arbeitsverhinderung wegen der Betreuung von Kindern
-
-
3.2. Weisungsrecht der Arbeitgeberin
-
3.2.1. Homeoffice
-
3.2.2. Reiseverbot
-
3.2.3. Zuweisung anderer Arbeit oder anderer Arbeitsort
-
3.2.4. Kompensation von Überstunden
-
3.2.5. Anordnung von Minusstunden
-
3.2.6. Anordnung von Ferien
-
3.2.7. Anordnung von Überstunden/Überzeit
-
-
3.3. Treuepflicht des Arbeitnehmers
-
3.3.1. Arbeitsverweigerung
-
3.3.2. Informationspflicht
-
-
3.4. Kündigung des Arbeitnehmers
-
3.4.1. Kündigung zur Unzeit
-
3.4.2. Missbräuchliche Kündigung
-
3.4.3. Ausserordentliche Kündigungen
-
-
3.5. Haftung der Arbeitgeberin
-
3.5.1. Gegenüber den Arbeitnehmern
-
3.5.2. Gegenüber Kunden und Lieferanten
-
3.5.3. Gegenüber Aktionären und Gläubigern
-
-
-
4. Zusammenfassung und Empfehlungen
-
4.1. Zusammenfassung
-
4.2. Empfehlungen
-
4.2.1. Empfehlungen an die Arbeitgeber
-
4.2.2. Empfehlungen an die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
-
-