Contributions DOI: 10.38023/95a3374a-45b3-44f8-8509-fa01647c4a2e

Klärung arbeitsrechtlicher Fragen im Zusammenhang mit dem Coronavirus

Thomas Geiser
Thomas Geiser
Roland Müller
Roland Müller
Kurt Pärli
Kurt Pärli
Domaines juridiques:

Droit de la santé, Droit du travail

Proposition de citation: Thomas Geiser / Roland Müller / Kurt Pärli, Klärung arbeitsrechtlicher Fragen im Zusammenhang mit dem Coronavirus, in : Jusletter 23. März 2020

Le coronavirus n'entraîne pas seulement des changements drastiques dans notre vie de tous les jours, mais engendre aussi des insécurités dans le monde du travail. De nombreuses questions se posent aux employeurs et aux salariés, notamment en cas de retard dans le paiement du salaire, d’obligation de continuer de le verser, de licenciement et de responsabilité pour protection insuffisante de la santé. Les auteurs examinent les différentes normes, notamment la modification de l’ordonnance 2 COVID-19 entrée en vigueur le 16 mars et le 20 mars 2020 seulement. Les questions du droit du travail les plus importantes sont ensuite traitées en se référant aux principes de base pertinents. La contribution se termine par des recommandations concrètes pour la pratique du droit du travail. (jp)


Table des matières

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Vorgehen
  • 2. Rechtsgrundlagen
    • 2.1. Epidemiengesetz und Corona-Verordnung
    • 2.2. Obligationenrecht
    • 2.3. Arbeitsgesetz und Mitwirkungsgesetz
  • 3. Konkrete Fragen und Antworten
    • 3.1. Lohnfortzahlungspflicht der Arbeitgeberin
      • 3.1.1. Arbeitsunfähigkeit aufgrund persönlicher Erkrankung
      • 3.1.2. Arbeitsverhinderung bei Selbstisolation und Selbstquarantäne
      • 3.1.3. Verhinderung durch behördliche Vorgaben
      • 3.1.4. Arbeitsverhinderung besonders gefährdeter Arbeitnehmer/innen
      • 3.1.5. Ausfall öffentlicher Verkehrsmittel
      • 3.1.6. Arbeitsverhinderung wegen der Betreuung von Kindern
    • 3.2. Weisungsrecht der Arbeitgeberin
      • 3.2.1. Homeoffice
      • 3.2.2. Reiseverbot
      • 3.2.3. Zuweisung anderer Arbeit oder anderer Arbeitsort
      • 3.2.4. Kompensation von Überstunden
      • 3.2.5. Anordnung von Minusstunden
      • 3.2.6. Anordnung von Ferien
      • 3.2.7. Anordnung von Überstunden/Überzeit
    • 3.3. Treuepflicht des Arbeitnehmers
      • 3.3.1. Arbeitsverweigerung
      • 3.3.2. Informationspflicht
    • 3.4. Kündigung des Arbeitnehmers
      • 3.4.1. Kündigung zur Unzeit
      • 3.4.2. Missbräuchliche Kündigung
      • 3.4.3. Ausserordentliche Kündigungen
    • 3.5. Haftung der Arbeitgeberin
      • 3.5.1. Gegenüber den Arbeitnehmern
      • 3.5.2. Gegenüber Kunden und Lieferanten
      • 3.5.3. Gegenüber Aktionären und Gläubigern
  • 4. Zusammenfassung und Empfehlungen
    • 4.1. Zusammenfassung
    • 4.2. Empfehlungen
      • 4.2.1. Empfehlungen an die Arbeitgeber
      • 4.2.2. Empfehlungen an die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Veuillez vous connecter pour lire le texte complet.
S'inscrire pour Campus? En savoir plus
Login Poster