Inhaltsverzeichnis
-
I. Hintergründe der Einführung des «engen Bezugs»
-
1. Entstehungsgeschichte
-
1.1 Die zugrundeliegende Problematik
-
1.2 Die Argumente für die Einführung des Elements
-
-
2. Präzisierung oder Änderung der Rechtslage?
-
-
II. Die Vereinbarkeit mit der Pflicht der Staaten zur Aburteilung oder Auslieferung mutmasslicher Kriegsverbrecher
-
1. Kriegsverbrechen im internationalen bewaffneten Konflikt
-
2. Kriegsverbrechen im internen bewaffneten Konflikt
-
3. Inkongruenz in den Bedingungen für das Aktivwerden
-
4. Handlungsspielraum bei der Umsetzung der Pflicht aut dedere aut iudicare?
-
-
III. Vereinbarkeit mit dem Weltrechtsprinzip
-
2. Die fortbestehende Berechtigung des Prinzips
-
3. Die Gefährdung des Prinzips durch den «engen Bezug»
-
-
IV. Das Recht der Immunitäten als Abwehrmechanismus
-
IV. Schluss