Inhaltsverzeichnis
-
I. Einleitung
-
II. Begriff und rechtliche Grundlagen
-
1. Rechtliche Begründung der dauernden Neutralität
-
2. Anwendungsvoraussetzung der gewöhnlichen Neutralität
-
-
III. Eingeschränkter Anwendungsbereich des Neutralitätsrechts
-
1. Zwangsmassnahmen der Vereinten Nationen
-
2. Recht auf individuelle und kollektive Selbstverteidigung
-
3. Im Besonderen: Humanitäre Intervention
-
-
IV. Rechtsstellung des dauernd neutralen Staates
-
1. Rechte
-
2. Hauptpflichten
-
3. Vorwirkungen
-
-
V. Rechtsstellung des gewöhnlich neutralen Staates
-
1. Rechte
-
2. Pflichten
-
2.1. Pflichten im militärischen Bereich
-
2.2. Pflichten im wirtschaftlichen Bereich
-
2.2.1. Militärische Güter
-
2.2.2. Nichtmilitärische Güter
-
-
-
-
VI. Schlussbemerkungen
-
VII. Anhang: Aktuelle Leitsätze zur Neutralität
-
A. Begriff und rechtliche Grundlagen
-
B. Anwendungsbereich des Neutralitätsrechts
-
C. Rechtsstellung des dauernd neutralen Staates
-
D. Rechtsstellung des gewöhnlich neutralen Staates
-