Die Europäische Fusionskontrolle in der Kritik
Wie kann die Europäische Fusionskontrolle ihr beschädigtes Ansehen wiederherstellen?
Europäisches Wirtschaftsrecht
Zitiervorschlag: Simon Hirsbrunner, Die Europäische Fusionskontrolle in der Kritik, in: Jusletter 18. November 2002
Die Europäische Fusionskontrolle war bisher vorwiegend durch die Verwaltungspraxis der Europäischen Kommission geprägt, während die Gerichte nur wenig Gelegenheit hatten, sich mit dieser Materie zu befassen. In einer dramatischen Trendumkehr hat nun das Gericht erster Instanz der Europäischen Gemeinschaften drei Untersagungsentscheidungen der Eruopäischen Kommission für nichtig erklärt. Diese Urteile belegen, dass die «checks and balances» des Fusionskontrollverfahrens in drei wichtigen Fällen versagt haben. Der Autor des nachfolgenden Beitrags fragt, wie die Europäische Kommission das Vertrauen in ihre Fusionskontrollpraxis wiederherstellen kann. Der Beitrag berücksichtigt neue Entwicklungen bis 5. November 2002.