Jusletter

Ehe und Wohneigentum

Abwägungen der Chancen und Risiken von Alleineigentum, Miteigentum und einfacher Gesellschaft unter dem Güterstand der Errungenschaftsbeteiligung anhand eines Excelfiles

  • Auteur-e-s: Saskia Lieb / Christoph Lieb
  • Domaines juridiques: Droit de la famille. Droit du mariage, Régimes matrimoniaux. Relations patrimoniales entre époux. Union libre, Société simple
  • Proposition de citation: Saskia Lieb / Christoph Lieb, Ehe und Wohneigentum, in : Jusletter 12 novembre 2012
Le rêve d'accession à la propriété se poursuit sans relâche, surtout dans les familles. La plupart des couples mariés achètent leur bien immobilier en co-propriété, ou en tant que société simple. On oublie souvent que le conjoint économiquement plus faible subit un risque significatif. La co-propriété avec des quotes-parts inégales, les contrats de société simple détaillés ou la propriété individuelle doivent donc être examinés de plus près. Cette contribution montre, à l’aide d’un fichier Excel, comment choisir la forme de propriété optimale. (sl)

Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Die Errungenschaftsbeteiligung im Allgemeinen
  • 1. Rechtliche Verhältnisse während der Dauer der Errungenschaftsbeteiligung
  • 2. Auflösung des Güterstandes der Errungenschaftsbeteiligung
  • 3. Abgrenzung zum ehelichen Unterhalt
  • III. Die verschiedenen rechtlichen Ausgestaltungsmöglichkeiten
  • 1. Alleineigentum
  • a) Rechtliche Ausgestaltung
  • b) Auseinandersetzung bei Auflösung des Güterstandes
  • aa) Gewinn-/Verlustbeteiligung der Gütermassen des Alleineigentümerehegattens
  • ab) Ansprüche des Ehepartners, der nicht Eigentümer ist
  • c) Auseinandersetzung bei Verkauf der Liegenschaft (ohne Auflösung des Güterstandes)
  • 2. Miteigentum
  • a) Rechtliche Ausgestaltung
  • b) Auseinandersetzung bei Auflösung des Güterstandes
  • aa) Gewinn-/Verlustbeteiligung auf die Gütermassen eines Miteigentümerehegatten
  • ab) Ansprüche am Miteigentumsanteil des anderen Ehepartners
  • c) Auseinandersetzung bei Verkauf der Liegenschaft (ohne Auflösung des Güterstandes)
  • d) Beweisfragen: Grundbucheintrag vs. tatsächliche Finanzierung
  • 3. Einfache Gesellschaft
  • a) Grundlegendes zur einfachen Gesellschaft
  • aa) Abschluss des Gesellschaftsvertrages als Voraussetzung für den Erwerb als einfache Gesellschaft
  • ab) Inhalt und Wirkungen des Gesellschaftsvertrages
  • ac) Auflösung der Gesellschaft
  • ad) Grundsätzliches zur Liquidation der einfachen Gesellschaft
  • b) Einfache Gesellschaft nach Gesetz bei Errungenschaftsbeteiligung und bei Gütertrennung
  • aa) Gewinn-/Verlustverteilung bei der einfachen Gesellschaft nach Gesetz (bei Errungenschaftsbeteiligung und Gütertrennung)
  • ab) Auflösung des Güterstandes
  • aba) Errungenschaftsbeteiligung
  • abb) Gütertrennung
  • ac) Ansprüche der Gesamteigentümer bei Auflösung der Gesellschaft und des Güterstandes
  • c) Einfache Gesellschaft mit proportionaler Gewinn- und Verlustverteilung
  • aa) Gewinn-/Verlustverteilung bei der einfachen Gesellschaft mit proportionaler Gewinn- und Verlustverteilung
  • ab) Auflösung des Güterstandes
  • ac) Ansprüche der Gesamteigentümer bei Auflösung der Gesellschaft und des Güterstandes
  • IV. Allgemeines zur Grundstückgewinnsteuer
  • V. Anleitung zur Benutzung der Berechnungsblätter
  • 1. Die Eingabedaten
  • A. Name der Käuferschaft
  • B. Finanzierung der Familienwohnung
  • C. Kaufpreis
  • D. Beabsichtigte Amortisationen der Hypotheken pro Jahr in den ersten 10 Jahren
  • E. Gewinn- und Verlustannahmen
  • F. Wertquoten beim Miteigentum
  • G. Steuersätze
  • H. Verkauf nach Anzahl Jahre
  • 2. Darstellungen der Ergebnisse
  • VI. Vor- und Nachteile der Eigentumsformen
  • Anhang 1: Anwendungsbeispiel (vgl. ausgefülltes File)
  • 1. Alleineigentum Ehefrau
  • 2. Alleineigentum Ehemann
  • 3. Miteigentum (Anteil Ehefrau 1/5)
  • 4. Einfache Gesellschaft nach Gesetz bei Errungenschaftsbeteiligung
  • 5. Einfache Gesellschaft mit proportionaler Gewinn und Verlustverteilung
  • 6. Einfache Gesellschaft nach Gesetz bei Gütertrennung
  • Anhang 2: Downloads
  • Literaturverzeichnis
  • Erlasse
  • Abkürzungsverzeichnis

Aucun commentaire

Es gibt noch keine Kommentare

Votre commentaire sur cet article

Les abonné-e-s à cette revue peuvent prendre part à la discussion. Veuillez vous connecter pour poster des commentaires.