Familienrechtlicher Unterhalt in der neusten Rechtsprechung
Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichts zur Unterhaltsberechnung und deren Bedeutung für die Praxis
Par le biais de plusieurs arrêts et étapes partielles, le Tribunal fédéral a récemment uniformisé le calcul de la contribution d’entretien du droit de la famille et adapté les bases du droit à la contribution d’entretien après le divorce à l'évolution de la société. Cet article donne une vue d'ensemble des innovations et résume les règles relatives à l'entretien entre époux, à l'entretien après le divorce et à l'entretien de l’enfant qui s'appliquent désormais dans toute la Suisse. (xf)
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung und Übersicht
- 2. Grundlagen der Unterhaltsberechnung
- 2.1. Kreis der unterhaltsberechtigten Personen
- 2.1.1. Überblick
- 2.1.2. Insbesondere zum Unterhalt nach «lebensprägender» Ehe
- 2.1.3. Befristung des Scheidungsunterhalts
- 2.2. Verfügbares (hypothetisches) Einkommen
- 2.2.1. Grundsätze
- 2.2.2. Einschränkung des zumutbaren Erwerbs wegen Kinderbetreuung
- 2.2.3. Einschränkung des zumutbaren Erwerbs bei Vertrauensschutz (eheliche Rollenteilung)
- 3. Methode der Unterhaltsberechnung (Existenzminimum und Überschuss)
- 3.1. «Zielgrössen» und Methode
- 3.2. Berechnung des familienrechtlichen Existenzminimums
- 3.3. Aufteilung des Überschusses nach grossen und kleinen Köpfen
- 3.4. Kontrolle: Keine Teilung der Sparquote
- 3.5. Ausnahme: Einstufige Methode
- 4. Spezifika des Minderjährigen- und Volljährigenunterhalts
- 4.1. Barunterhalt und dessen Aufteilung unter den Eltern
- 4.2. Berechnung des Betreuungsunterhalts (ohne Überschussanteil)
- 5. Rangfolge der Unterhaltsansprüche bei Mangellage
Loggen Sie sich bitte ein, um den ganzen Text zu lesen.
Es gibt noch keine Kommentare
Votre commentaire sur cet article
Les abonné-e-s à cette revue peuvent prendre part à la discussion. Veuillez vous connecter pour poster des commentaires.
Aucun commentaire