Contributions DOI: 10.38023/30ba02cc-caa2-4dd5-acca-3957d65f1701

Normative Abgrenzung von Lebensmitteln und Arzneimitteln

Die begriffsdefinitorische bzw. dogmatische Unterscheidung von lebensmittel- und heilmittelrechtlichen Erzeugnissen

Daniel Donauer
Daniel Donauer
Franziska Gall
Franziska Gall
Domaines juridiques:

Droit de la santé, Agents thérapeutiques. Dispositifs médicaux. Denrées alimentaires

Proposition de citation: Daniel Donauer / Franziska Gall, Normative Abgrenzung von Lebensmitteln und Arzneimitteln, in : Jusletter 12. September 2022

Dans la pratique, la délimitation juridique et normative précise des denrées alimentaires et des médicaments peut s'avérer ardue à bien des égards. La présente contribution présente les points de contact entre ces deux catégories de produits et fournit, sur la base des éléments conceptuels légaux, des éclairages d'ordre téléologique sur la délimitation en matière de réglementation. (xf)


Table des matières

  • I. Einleitende Bemerkungen
  • II. Der Lebensmittelbegriff
    • A. Gesetzliche Verankerung und Übersicht zu den Begriffselementen
    • B. Grundvoraussetzung: Generelle Aufnahmefunktion (i.S.v. Geeignetheit)
    • C. Alternativvoraussetzungen: Expliziter oder impliziter Aufnahmezweck
  • III. Besondere Lebensmittelvorgaben zum Schutze der Gesundheit – Schnittstelle zur Gesundheit und den Arzneimitteln
    • A. Vorgaben bei besonderem Ernährungsbedarf
    • B. Nahrungsergänzungsmittel
    • C. Vorgaben zu Heilanpreisungen bei Lebensmitteln
  • IV. Der Arzneimittelbegriff
    • A. Gesetzliche Verankerung und Übersicht zu den Begriffselementen
    • B. Grundvoraussetzung 1: Chemischer oder biologischer Ursprung
    • C. Grundvoraussetzung 2: Verwendungszweck
    • D. Alternativvoraussetzung: Objektive oder subjektive Zweckbestimmung
    • E. Bemerkungen zur Arzneimittelanpreisung
  • V. Abgrenzungskriterien und Würdigung
Veuillez vous connecter pour lire le texte complet.
S'inscrire pour Campus? En savoir plus
Login Poster