Inhaltsverzeichnis
-
I. Einleitung
-
II. Aufgaben der Beschwerdekammer des Bundesstrafgerichts und Verfahren
-
1. Zuständigkeit der Beschwerdekammer
-
2. Besonderheiten bei den Eintretensvoraussetzungen
-
3. Legitimation und Vertretung im Verfahren vor der Beschwerdekammer
-
4. Frist zur Anrufung der Beschwerdekammer
-
5. Form und Substantiierung
-
6. Wirkung der Anrufung der Beschwerdekammer
-
7. Verfahren vor der Beschwerdekammer
-
-
III. Kriterien für die Bestimmung des Gerichtsstandes
-
1. Allgemeines
-
2. Gerichtsstand des Begehungsortes (Art. 346 StGB)
-
3. Gerichtsstand bei Delikten durch Medien (Art. 347 StGB)
-
4. Gerichtsstand bei strafbaren Handlungen im Ausland oder an unbekannten Orten (Art. 348 StGB)
-
5. Gerichtsstand der Teilnehmer (Art. 349 StGB)
-
6. Gerichtsstand beim Zusammentreffen mehrerer strafbarer Handlungen (Art. 350 StGB)
-
7. Zuständigkeit im Verfahren gegen Kinder und Jugendliche (Art. 372 StGB)
-
8. Abweichen vom gesetzlichen Gerichtsstand (Art. 262 und 263 BStP)
-
9. Nachträgliche Änderung des Gerichtsstandes
-
-
IV. Entscheid der Beschwerdekammer und Rechtsmittel
-
1. Gegenstand des Entscheids
-
2. Kosten und Entschädigung
-
3. Rechtsmittel
-
-
V. Zusammenfassung und Ausblick