Essay

Abzocker-Initiative liegt im internationalen Trend

Abstimmung Eidgenössichen Volksinitiative «gegen die Abzockerei» am 3. März 2013

Brigitta Moser-Harder
Brigitta Moser-Harder
Rechtsgebiete:

Politische Rechte, Aktienrecht, Berufliche Vorsorge, Bankrecht, Aufsichtsrecht

Zitiervorschlag: Brigitta Moser-Harder, Abzocker-Initiative liegt im internationalen Trend, in: Jusletter 14. Januar 2013

Seit Jahren empören sich Aktionäre und die Bevölkerung über die nicht leistungsbezogenen Managerentschädigungen in Millionenhöhe. Die 2008 bei der Bundeskanzlei eingereichte Initiative ermöglicht es den Stimmberechtigten nun, am 3. März 2013 mit einem JA an der Urne dieser verantwortungslosen Entschädigungspolitik endlich einen Riegel vorzuschieben. Entgegen den von Wohlmann/Bossy in Jusletter vom 1. Oktober 2012 gemachten Äusserungen, wird nur über die Initiative und nicht über den indirekten Gegenvorvorschlag abgestimmt. Die Autorin nimmt Stellung zu Weltwirtschaftskrise, falscher Entschädigungspolitik sowie Initiative und Gegenvorschlag.


Inhaltsverzeichnis

  • I. Entschädigungsexzesse schaden Unternehmen und Wirtschaft
  • II. Mehr Aktionärsdemokratie und bessere Corporate Governance
  • III. Stimmenzwang für Pensionskassen zumutbar
  • IV. Gegenvorschlag hat viele Schlupflöcher
  • V. Fazit
Loggen Sie sich bitte ein, um den ganzen Text zu lesen.
Für Campus registrieren? Mehr dazu
Login Poster