Beiträge

China, Switzerland and the Transfer of Cultural Goods

On the Agreement regarding the Illicit Import, Export and Restitution of Cultural Goods

Niklaus Glatthard
Niklaus Glatthard
Beitragsarten:

Beiträge

Rechtsgebiete:

Chinesisches Recht, Kultur. Kunst

Zitiervorschlag: Niklaus Glatthard, China, Switzerland and the Transfer of Cultural Goods, in: Jusletter 806

Seit dem 8. Januar 2014 müssen sich Schweizer Sammler und Händler von chinesischen Antiquitäten an die Einfuhrregeln der Schweizerisch-Chinesischen Vereinbarung über die rechtswidrige Einfuhr und Ausfuhr sowie die Rückführung von Kulturgut halten. Falls diese Einfuhrregeln nicht eingehalten werden, trägt der gutgläubige Eigentümer des chinesischen Kulturguts in der Schweiz während 30 Jahren seit der rechtswidrigen Einfuhr ein Rückführungsrisiko. Die abschliessende Liste von Kulturgütern im Anhang verdeutlicht den Einfluss der Authentizität und die enge Verflechtung des rechtlichen Rahmens des Kulturgüterhandels mit der Kunst- und Antiquitätenwelt.


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Introduction
  • 2. Agreement
    • 2.1. Application
    • 2.2. Cultural Goods
    • 2.3. Import Rules
    • 2.4. Export Rules of China
    • 2.5. Restitution Claims
  • 3. Difficulties in Practice
    • 3.1. Fine Painting and Calligraphy
    • 3.2. Jade
    • 3.3. Bronze
  • 4. Conclusion
Loggen Sie sich bitte ein, um den ganzen Text zu lesen.
Für Campus registrieren? Mehr dazu
Login Poster