Inhaltsverzeichnis
-
I. Einleitung und Problemaufriss
-
1. Technologische Fortschritte in der Medizin
-
2. Herzschrittmacher und implantierbare Defibrillatoren im Besonderen
-
-
II. Zulässigkeit der Deaktivierung implantierter Medizinprodukte am Lebensende?
-
1. Medizinische Würdigung
-
2. Staatsrechtliche, strafrechtliche und berufsrechtliche Würdigung
-
a. (Grund-)Recht auf würdevolles Sterben
-
b. (Un-)Zulässigkeit der Sterbehilfe
-
c. Berufsrechtliche Rahmenbedingungen
-
d. Rechtsvergleich mit Deutschland
-
-
3. Voraussetzungen für die rechtmässige Deaktivierung implantierter Medizinprodukte am Lebensende
-
4. Voraussetzungen für die rechtmässige Deaktivierung von Herzschrittmachern am Lebensende im Besonderen
-
-
III. Ergebnis