Elektronische Dienstleistungen der Gerichte in Finnland

Zusammenfassung des englischsprachigen Referates von Kari Kujanen, an der Tagung für Informatik und Recht 2004 in Bern

Maria Pia Portmann-Tinguely
Maria Pia Portmann-Tinguely
Rechtsgebiete:

E-Government

Zitiervorschlag: Maria Pia Portmann-Tinguely, Elektronische Dienstleistungen der Gerichte in Finnland, in: Jusletter 8. November 2004

Bereits vor über zehn Jahren wurde in der heute führenden Hochtechnologie-Nation Finnland ein einheitliches und modernes Gerichtsverfahren in Zivil- und Strafsachen eingeführt, das später auf die Verwaltungsgerichte ausgedehnt worden ist. Die Einführung der neuen Technologien hat dabei eine wichtige Rolle gespielt. An die zwei Millionen Geschäfte konnten seither «auf elektronischem Wege» erledigt werden, ohne übrigens die digitalen Dokumente mit einer elektronischen Signatur zu versehen. Heute gelangen diese elektronischen Dienstleistungen und Kommunikationstechnologien aufgrund eines neuen Gesetzes (Act on Electronic Services and Communication in the Public Sector) im gesamten dem Justizministerium unterstellten Verwaltungssektor zur Anwendung.


Loggen Sie sich bitte ein, um den ganzen Text zu lesen.
Für Campus registrieren? Mehr dazu
Login Poster