Inhaltsverzeichnis
-
I. Einleitung
-
II. Grundlagen
-
1. Funktionsweise von Bitcoin
-
2. Anonymität
-
3. Verwendungsmöglichkeiten
-
4. Weitere Eigenheiten
-
4.1. Erwerb der Währungseinheiten durch Erschaffung oder Tausch
-
4.2. Volatilität der Währungseinheit
-
-
5. Zwischenfazit
-
-
III. Rechtliche Problemfelder
-
1. Vorbemerkungen
-
2. Öffentliches Recht
-
2.1. Zulässigkeit der Schaffung und Nutzung elektronischen Gelds
-
2.1.1. Bargeldmonopol
-
2.1.2. Lotterierechtliche Regulierung
-
-
2.2. Zwangsvollstreckungsrecht
-
2.2.1. Hypothetischer Fall als Ausgangssachverhalt
-
2.2.2. Analyse
-
-
2.3. Weitere Problemfelder
-
-
3. Strafrecht
-
3.1. Erschaffung des Systems Bitcoin und autonome Erzeugung einzelner Bitcoins
-
3.2. Verwendung von Bitcoins
-
3.3. Umwandlung Geld/Bitcoins
-
3.4. Fälschung von Bitcoins
-
3.5. Unrechtmässige Entwendung von Bitcoins
-
3.6. Verwendung unrechtmässig entwendeter Bitcoins
-
3.7. Geldwäscherei
-
-
-
IV. Fazit