Inhaltsverzeichnis
-
Einleitung
-
A) Ausgangslage
-
B) Gang der Untersuchung
-
-
Teil 1. Zur Vereinbarkeit von Mindestpreisen mit dem Freihandelsabkommen Schweiz-EU
-
A) Rechtliche Ausgangslage
-
B) Zur Frage einer parallelen Auslegung von Art. 13 und 20 FHA mit dem korrespondierenden Unionsrecht
-
1. Argumente für eine parallele Auslegung
-
2. Kritische Würdigung
-
2.1 Einordnung der Position Epiney/Metz in das Meinungsspektrum innerhalb der juristischen Lehre
-
2.2 Argumente gegen die «Funktionsänderungsthese»
-
2.2.1 Keine Parallelität zwischen FHA und FZA
-
2.2.2 Die Funktionsänderungsthese im Lichte der EWR-Abstimmung
-
2.2.3 Keine Unterstützung durch den EuGH
-
-
-
3. Ergebnis: Keine parallele Auslegung
-
-
C) Vereinbarkeit von Mindestpreisen für alkoholische Getränke mit dem EU-Recht
-
1. Mindestpreise im Lichte von Art. 34 AEUV
-
1.1 Schutzbereich betroffen
-
1.2 Keine Rechtfertigung des Eingriffs wegen fehlender Erforderlichkeit
-
1.3 Übertragung der EU-rechtlichen Erkenntnisse auf das FHA
-
-
2. Kritische Würdigung
-
2.1 Öffentliche Gesundheit und Warenverkehrsfreiheit – ein komplexes Verhältnis
-
2.2 Steuern als angeblich milderes Mittel
-
-
-
D) Vereinbarkeit von Mindestpreisen für alkoholische Getränke mit dem FHA
-
1. Die Bestimmungen des FHA als Ausgangslage
-
2. Evidenzbasierte Gesetzgebung
-
2.1 Die Problemlagen
-
2.2 Mindestpreise als problemadäquate Lösung – Stand des Wissens
-
2.3 Mindestpreis – Erweiterung des Vorschlages des Ständerates
-
-
3. Mindestpreis – Keine willkürliche Diskriminierung und verschleierte Handelsbeschränkung ausländischer Produkte, sofern…
-
-
-
Teil 2. Zur Vereinbarkeit von Mindestpreisen mit der Wirtschaftsfreiheit der Bundesverfassung
-
A) Die Position von Epiney/Metz
-
B) Kritische Würdigung
-
1. Grundsatz der Wirtschaftsfreiheit
-
2. Gesetzliche Grundlage
-
3. Öffentliches Interesse
-
4. Verhältnismässigkeit: Vergleich von Mindestpreisen für Alkoholika mit einer allgemeinen Steuer für Alkoholika
-
4.1 Ist eine allgemeine Steuer auf Alkoholika gleich geeignet wie Mindestpreise für Alkoholika?
-
4.2 Ist eine allgemeine Steuer auf Alkoholika weniger eingreifend als Mindestpreise für Alkoholika?
-
-
5. Grundsatz der Gleichbehandlung der Konkurrenten
-
-
-
Teil 3. Zusammenfassung
-
Abkürzungsverzeichnis
-
Literaturverzeichnis