Beiträge

Der Register-Schuldbrief

Theoretische Grundlagen und erste Entwicklungen

Claudia Buta
Claudia Buta
Beitragsarten:

Beiträge

Rechtsgebiete:

Sachenrecht, Besitz. Grundbuch

Zitiervorschlag: Claudia Buta, Der Register-Schuldbrief, in: Jusletter 756

Mit dem Schuldbrief als papierloses Registerpfand wurde ein neues Rechtsinstitut geschaffen, dessen Handhabung an die Bedürfnisse der schnelllebigen Welt angepasst werden sollte. Welches dogmatische Streitpunkte sind und wie die Einführung des Register-Schuldbriefs seit dem 1. Januar 2012 mit dem Inkrafttreten des neuen Immobiliarsachenrechts erfolgte, wird nachstehend behandelt.


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Der Register-Schuldbrief und seine dogmatischen Streitpunkte
    • 1.1. Die Ausgestaltung des Register-Schuldbriefs als Eigentümer-Schuldbrief
    • 1.2. Die fehlende Bezeichnung des Schuldbrief-Schuldners
  • 2. Vorteile des Register-Schuldbriefs bei der Sicherungsübereignung
  • 3. Erste praktische Auswirkungen des Register-Schuldbriefs
    • 3.1. Verwaltungstreuhand von Register-Schuldbriefen
    • 3.2. Von der Einführungsphase zur heutigen Handhabung
    • 3.3. Verbesserungspotential
  • 4. Fazit
Loggen Sie sich bitte ein, um den ganzen Text zu lesen.
Für Campus registrieren? Mehr dazu
Login Poster