Inhaltsverzeichnis
-
1. Einleitung
-
2. Besondere und ausserordentliche Lage gemäss EpG: notwendiges Notrecht?
-
2.1. (Symbolische) Bedeutung der ausserordentlichen Lage
-
2.2. Einige Bemerkungen zum Vollzug des EpG
-
2.3. Virusbekämpfungsmassnahmen im engeren Sinne und «Begleitmassnahmen»
-
-
3. Terminologie und Schutzgüter des Notrechts
-
3.1. Art. 185 Abs. 3 BV als (intra)konstitutionelles Notrecht
-
3.2. Exkurs: extrakonstitutionelles Not«recht»?
-
3.3. Notverordnungen und polizeiliche Generalklausel: Zulässigkeit von Sekundärmassnahmen?
-
-
4. Bundesrätliches Notrecht «ohne Limiten»?
-
4.1. Voraussetzungen
-
4.1.1. Sachliche Dringlichkeit
-
4.1.2. Subsidiarität/Zeitliche Dringlichkeit
-
-
4.2. Schranken des bundesrätlichen Notrechtshandelns
-
-
5. Ausblick und Zusammenfassung