Inhaltsverzeichnis
-
1. Einführung
-
2. Suizidhilfe und andere Formen der Sterbehilfe in der Schweiz
-
3. Überblick über die Rechtsprechung zur Freiheit zu sterben
-
4. Artikel 115 des Strafgesetzbuches
-
4.1. Die Urteilsfähigkeit der SP
-
4.2. Materielle Handlungen
-
4.3. Das selbstsüchtige Motiv
-
4.4. Der Sonderfall der selbstsüchtigen Beweggründe in Bezug auf Sterbehilfeorganisationen
-
4.5. Der Fall von Minderjährigen
-
4.6. Zusätzliche Leitplanken gegen Missbrauch
-
-
5. Wenn die Beihilfe zum Suizid von einem Arzt geleistet wird
-
5.1. Die ethischen Regeln des privaten Vereinsrechts
-
5.2. Die Regeln des MedBG
-
5.2.1. Disziplinarische Massnahmen
-
5.2.2. Administrative Massnahmen
-
-
-
6. Wenn das NaP-Produkt zur Suizidbeihilfe verwendet wird
-
6.1. Die Regeln des HMG
-
6.1.1. Ist NaP ein Medikament?
-
6.1.2. Ist das HMG anwendbar?
-
-
6.2. Sind die Regeln des BetmG auf die SH anwendbar?
-
-
7. Das kantonale Recht zur Suizidbeihilfe
-
7.1. Westschweizer Übersicht
-
7.2. Kantonale Gesetze in der Westschweiz
-
7.3. Die kantonalen Richtlinien für die Abgabe von NaP
-
-
8. Andere anwendbare Regeln
-
9. Schlussfolgerung und Empfehlungen