Beiträge DOI: 10.38023/68aff8a0-3fc4-4af3-a509-6769fb312a79

Einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen

Ein Update

Dominique Vogt
Dominique Vogt
Rechtsgebiete:

Gesundheitsrecht

Zitiervorschlag: Dominique Vogt, Einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen, in: Jusletter 26. August 2024

Gut Ding will Weile haben. Nach nunmehr 14 Jahren (!) in Beratung wurde mit der Vorlage zur einheitlichen Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen (EFAS) eine der grössten Gesundheitsreformen verabschiedet. Der Beitrag zeigt auf, welche Entwicklungen das parlamentarische Geschäft seit Erscheinen des Jusletter-Beitrags zur EFAS vom 28. August 2023 durchlaufen hat und was zum möglichen Inkrafttreten der Vorlage bereits bekannt ist.


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Fehlanreize und Ziel und Zweck einer einheitlichen Finanzierung
  • 3. Holpriger Start und Ursprungsentwurf
  • 4. Ordentliche Debatte im National- und Ständerat
  • 5. Jüngste Entwicklungen
    • 5.1. Differenzbereinigung und Schlussabstimmung
    • 5.2. Referendum
Loggen Sie sich bitte ein, um den ganzen Text zu lesen.
Für Campus registrieren? Mehr dazu
Login Poster